Neue Lüftungs- und Luftreinigungssysteme von Viessmann
(11.7.2025) Das neue Lüftungssystem Vitoair CT von Viessmann Climate Solutions zeichnet sich durch seine platzsparende Bauweise und den besonders leisen Betrieb aus. Mit seiner hohen Effizienz, der flexiblem Installationsmöglichkeit und der benutzerfreundlichen Regelung kann das Gerät von sich überzeugen. Dank des kubischen Designs in Vitopearl Optik eignet es sich nicht nur für technische Räume, sondern auch für Wohnbereiche, Büros oder Arztpraxen.
Das Gerät ist durch ein Fördervolumen von 300, 450 und 600 m³ für Raumgrößen von 280 bis 750 m² geeignet. Vitoair CT kann über die Viessmann One Base Plattform nahtlos mit einer Vitocal Wärmepumpe, einer Vitovolt Photovoltaikanlage und dem Stromspeicher Vitocharge VX3 kombiniert werden. Mit diesem Energiesystem wird für den Betrieb der Geräte der eigens erzeugte Strom genutzt.
Wärmerückgewinnung und Feuchtigkeitsausgleich
Erhältlich ist Vitoair CT mit einem Standard- oder einem Enthalpie-Wärmetauscher. Der Enthalpie-Wärmetauscher übernimmt zusätzlich zur Wärmerückgewinnung auch den Feuchteausgleich, was gerade im Winter das Austrocknen der Raumluft verhindert. Überschüssige Feuchtigkeit während der Sommermonate wird angeführt, wodurch ein angenehmes und gesundes Raumklima entsteht. Der Installationsaufwand reduziert sich zudem, da kein Kondensatanschluss erforderlich ist. Durch effiziente Wärmerückgewinnung unterstützt das Gerät gleichzeitig im Winter die Wärmepumpe.
Installation und Inbetriebnahme
Die neue Vitoair Außenwandblende in Anthrazit passt sich optisch den verschiedensten Fassaden an, ermöglicht einen kompakten Anschluss von Außen- und Fortluft und ist mit einem Vogelschutzgitter sowie einer Abtropfkante ausgestattet. Die neuen Zu- und Abluftventile mit Blenden in Holzoptik (Eiche oder Nussbaum) fügen sich harmonisch in moderne Innenräume ein.
iF Design Award 2025
Vitoair CT erhielt für sein durchdachtes Design sowie die technische Ausführung den iF Design Award 2025 in den Kategorien Produkte und Haustechnik. Das Gerät wurde von Viessmann gemeinsam mit Fachhandwerkern entwickelt, wobei der Fokus auf einfacher Installation, effizientem Betrieb, flexibler Handhabung und ansprechender Optik lag.
Flex-Schalldämpfer
Die bisherigen Aluminium-Schalldämpfer werden bei dem neuen Modell um einen kurzen, komprimierten Flex-Schalldämpfer ergänzt und ermöglicht damit auch in engen Einbausituationen eine effektive Lärmminderung. Neue Sammelleitungs-Komponenten mit Nennweite DN 200 erweitern die Möglichkeiten bei hohen Luftmengen, ohne dass dabei die Luftgeschwindigkeit oder die Luftqualität beeinträchtigt wird. Mit einer Click-and-Go-Anschlussplatte wird zudem für eine einfache Montage gesorgt.
Vitoair Planner
Lüftungssysteme können mit dem Vitoair Planner einfach und auch schnell geplant werden. Gebäude und Räume werden vom Nutzer eingegeben, das Tool erstellt daraufhin ein Lüftungskonzept nach DIN 1946-6 – die manuelle Eingabe von Volumenströmen ist ebenfalls möglich.
Im Anschluss wird das passende System inklusive Kanalart und Lüftungsgerät konfiguriert, wobei der Luftmengenplan vom Fachplaner weiter angepasst werden kann. Zusätzliche Planungssicherheit wird durch eine automatische Druckverlustberechnung geboten. Zum Schluss wird ein Projektbericht herausgegeben, der alle wichtigen Informationen für die Inbetriebnahme sowie Empfehlungen zur Einstellung der Drosselkappen enthält.
Luftreiniger Vitopure
Die neuen mobilen Luftreiniger Vitopure verbessern die Luftqualität in Innenräumen mit einer Reinigungsleistung von 250, 350 oder 450 m³/h. Per Steckernetzteil werden diese betrieben und sind sofort einsatzbereit. Sie sind in den Farben Leinenweiß und Lavaschwarz erhältlich, sodass sie sich optisch in moderne Wohnumgebungen anpassen können.
Die Geräte sind mit HEPA- und Aktivkohlefiltern ausgestattet, die über 99,95% aller Partikel – darunter Pollen, Staub, Viren und Bakterien – aus der Luft entfernen können. Das trägt maßgeblich zur Gesundheit und einem besseren Schlaf bei, da auch Gerüche und VOCs aus der Luft beseitigt werden.
Die Luftqualität und der Zustand des Filters werden über einen LED-Ring angezeigt. Über die Viessmann One Base Plattform oder die ViCare App lassen sich die Geräte steuern, doch auch eine manuelle Steuerung, automatische Regelungen und Zeitprofile sind möglich – das kann unter anderem für den Nachtbetrieb oder eine schnelle Reinigung vor dem Nachhausekommen von Vorteil sein.
Weitere Informationen können per E-Mail an Viessmann angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neue Filterserie Chemsorb-R: Effektiver Schutz vor Luftschadstoffen und VOCs (10.7.2025)
- Rohrreinigungssystem SaWi für KWL jetzt in neuen Varianten (10.7.2025)
- Zehnder empfiehlt professionelle Reinigung von Lüftungssystemen (10.7.2025)
- Systemair erweitert SAVE-Lüftungsreihe um SAVE VTR 350/B (9.7.2025)
- Neue Ziegelkastensysteme mit Lüftungstechnik von Beck+Heun (25.6.2025)
- Viessmann startet Serienproduktion für Großwärmepumpe Vitocal 250-A PRO (15.8.2024)
- Viessmann: 70% des Wärmebedarfs in Bracht von Solarthermie und Erdspeicher abgedeckt (12.8.2024)
- Wohnraumlüftung profitiert von Förder- und Renovierungsprogrammen (21.11.2022)
siehe zudem:
- Lüftungstechnik im Raumlufttechnik-Magazin bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Lüftungstechnik und Klimatechnik bei Baubuch / Amazon.de