Lüftungstechnik Portal: Lüftungsgeräte
Neue Lüftungstechnik mit Quellluft- und Schlitzdurchlässen im Pergamonmuseum (31.8.2021)
Die Berliner Museumsinsel zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist eines der Besucherhighlights der Hauptstadt. Ein wichtiger Bestandteil der Museumsinsel ist das Pergamonmuseum. Seit 2013 findet hier abschnittsweise eine Grundinstandsetzung statt. weiter lesen
Neue Generation Kompaktlüftungsgeräte von Systemair mit max. 6.900 m³/h Luftvolumenstrom (26.8.2021)
Bei der Entwicklung der neuen Topvex-KompaktÂlüfÂtungsÂgeÂräte standen laut Systemair Energieeinsparung, Geräuschreduzierung und Nachhaltigkeit im Fokus. Die Geräte lassen zudem konstruktiv ein hohes Maß an Flexibilität bei Transport sowie Installation erwarten. weiter lesen
Schallgedämmte Lüftungsbox für Industrie und Gewerbe von Maico (25.8.2021)
Die schallgedämmte Lüftungsbox ESR 31 EC eignet sich beispielsweise für den Einsatz in Ausstellungs- und Verkaufsräumen, Büros, Betriebsstätten und Umkleidekabinen. weiter lesen
Lüftungsintegralgeräte von Stiebel Eltron erleichtern höchste BEG-Förderstufe (25.8.2021)
Mit Luft-Wärme-Zentralen wie der aktuellen LWZ 8 CS will Stiebel Eltron gleich mehrere Anforderungen an eine moderne Haustechnik abdecken: Das Multifunktionsgerät kann nicht nur heizen, Warmwasser bereiten und lüften, sondern auf Wunsch auch kühlen. weiter lesen
- Alle Lüftungs-Integralgeräte von Tecalor jetzt mit Invertertechnologie (6.8.2019)
- recoCOMPACT: Vaillant bringt Wärme, Warmwasser und Frischluft unter eine Haube (19.4.2018)
Neue Steuerungskonzept für Helios-Lüftungsgeräte: manuell, automatisch, per Web, via KNX (25.8.2021)
Bei der Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung führt Helios Ventilatoren eine neue Gerätefamilie mit verbesserter Volumenstromleistung, höherer Energieeffizienz und flexiblen Montagemöglichkeiten ein. weiter lesen
x-well hygienic: elektrostatischer, flexibel montierbarer Luftfilter nicht nur für Kermi-Anlagen (24.8.2021)
Um auf steigende Ansprüche in puncto Raumluftqualität eine Antwort zu haben, bietet Kermi mit dem neuen x-well hygienic einen elektrostatischen Filter für zentrale Wohnraumlüftungsanlagen an - nicht für die hauseigenen. weiter lesen
Kermi setzt bei seinen zentralen Lüftungsgeräten auf ePM1-Feinstaubfilter (6.11.2020)
Mit der DIN EN ISO 16890 wurde die Filterbewertung und -klassifizierung in Lüftungsgeräten konkretisiert. So sind sie jetzt angepasst an die Feinstaubklassen, die auch von der Weltgesundheitsorganisation verwendet werden. Denn deren Studien belegen unter anderem, dass besonders kleine Partikel in der Luft gesundheitsschädlich sind. weiter lesen
ComfoAir 225: Neues kompaktes Lüftungsgerät von Zehnder speziell für den Wohnungsbau (6.11.2020)
Zehnders neues zentrales Lüftungsgerät ComfoAir 225 ist mit 1.200 x 544 x 324 mm vergleichsweise kompakt und lässt sich zudem auch platzsparend montieren - ohne Abstriche bei der Luftqualität machen zu müssen. weiter lesen
Lüftung mit platzsparenden Airflow-Standgeräten der neuen Serie DUPLEXbase PT (6.11.2020)
Die neuen Standgeräte der Geräteserie DUPLEXbase PT benötigen erheblich weniger Grundfläche und bieten sich deshalb für enge Einbausituationen an. Unter anderem sind dazu die Kanalanschlüsse vertikal anstatt seitlich angeordnet. weiter lesen
Systemairs Geniox-Lüftungsgeräte nun „Hygienic by Design“ (6.11.2020)
Die Systemair-Gruppe bietet unter dem Begriff „Hygienic by Design“ mehrere Hygiene-Optionen für ihre Geniox-Lüftungsgeräte an. Darin ist auch die Option der Zertifizierung durch ein externes Institut enthalten. weiter lesen
RLT-Gerät X-CUBE X2 von Trox optimiert für Volumenströme bis 25.000 m³/h (17.4.2020)
X-CUBE X2 ist eine neu entwickelte Baureihe, die Trox auf der
ISH 2019 erstmals
vorgestellt hat, und mit der das Unternehmen sein X-CUBE Programm nun gezielt
erweitern will. weiter lesen
x-well F150: Neues Kompaktlüftungsgerät von Kermi für Wohn- und Objektbau (16.4.2020)
Kermi erweitert seine für die Wohnungswirtschaft konzipierte x-well F-Serie: Das x-well F150, ein zentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung, eignet sich für Wohneinheiten bis 105 m² - und ergänzt so das x-well F130. weiter lesen
Systemair erleichtert Anschluss von Lüftungsgeräten an Heizungsanlagen (16.4.2020)
Systemair hat eine anschlussfertige Pumpengruppe für Kompaktlüftungsgeräte entwickelt, die den unkomplizierten Anschluss des Heizregisters an den Primärkreislauf der Heizungsanlage ermöglichen soll. weiter lesen
Trox reagiert auf neue Lüftungskonzepte mit geringen Luftgeschwindigkeiten (9.8.2019)
Um Energie zu sparen, werden mitunter größere RLT-Geräte mit vergleichsweise geringen Luftgeschwindigkeiten in den Luftleitungen realisiert. Somit muss sich das Messprinzip ändern, um auch kleinste Volumenströme noch messen zu können. weiter lesen
SysLoop: neuer Ventilatorkonvektor von Systemair mit integrierter Wasser/Luft-Wärmepumpe (6.8.2019)
Systemair hat die neue Wasser/Luft-Wärmepumpe SysLoop für die Klimatisierung unabhängiger Räume entwickelt. Das Unternehmen setzt dabei auf Enthalpie-Verschiebung statt -vernichtung. weiter lesen
Glen Dimplex erweitert Wärmepumpen-Reihe System M um zentrales Lüftungsmodul (6.8.2019)
GDTS hat für 2020 ein hochintegriertes, zentrales Lüftungsmodul angekündigt: System M Air ergänzt die Wärmepumpen aus der System M-Reihe und versetzt GDTS in die Lage, Heizen, Kühlen, Warmwasserbereitung und Lüften aus einer Hand anbieten zu können. weiter lesen
Zentrale Lüftungsgerät Endura Delta von Renson gemäß Passivhausstandard (5.8.2019)
Die Lüftungsgeräte der Renson-Serie Endura Delta kommen je nach Modell einerseits auf Volumenströme von 330, 380 und 450 m³ pro Stunde, und sind andererseits als zertifizierte Passivhaus-Komponente anerkannt. weiter lesen
Pluggit kündigt „einheitszentrale Lüftungsgeräte“ an, die sich werkzeuglos erweitern lassen (5.8.2019)
Die Geräte der neuen Avent SP-Serie basieren auf der bekannten Avent P-Serie. Charakteristisch für sie ist ihr modularer Aufbau, der eine individuelle Konfiguration des Lüftungsgerätes entsprechend der objektspezifischen Anforderungen ermöglicht. weiter lesen
- Neues Kompaktgerät von Systemair für die kontrollierte Lüftung in Geschosswohnungen (5.8.2019)
- Flaches zentrales Lüftungsgerät x-well F130 neu von Kermi für kleine Wohnungen (5.8.2019)
Zentrale Lüftung von Etagen- und Einliegerwohnungen à la Bosch und Buderus (5.8.2019)
Die Schwesterunternehmen Bosch (vormals Junkers) und Buderus haben in Frankfurt mit Vent 4000 CC bzw. Logavent HRV156 K hardwaregleiche Systeme zur zentralen Lüftung vorgestellt, die sich für Wohnungen mit einer max. Größe von 90 m² eignen. weiter lesen
Sole-Erdwärme-Übertrager und beheizbarer Zuluftdurchlass für Kermis x-well-Lüftungsgeräte (5.8.2019)
Neben einem Luft-Erdwärme-Übertrager bietet Kermi nun auch einen Sole-Erdwärme-Übertrager für alle zentralen x-well-Lüftungsgeräte an. Er wird als Alternative zu einem elektrischen Vorheizregister lanciert. weiter lesen
inVENTer überzeugt Investoren mit Muster-Hotelzimmer und dem semi-zentralen Lüftungssystem PAX (5.2.2018)
Auf seinem Gelände im Thüringischen Löberschütz hat inVENTer nach den Vorgaben und Bauplänen einer Investorengruppe ein originalgetreues Muster-Hotelzimmer mit einer Fläche von rund 19 m² errichtet und darin das Lüftungssystem PAX installiert. weiter lesen
SmartDrive Compact: Mikro-Frequenzumformer speziell für HLK-Systeme (20.8.2011)
Der SmartDrive Compact Frequenzumformer von Honeywell ist ein
kompakter Mikro-Umformer, der eine einfache Bedienung sowie geringen
Installationsaufwand verspricht. Geräte dieser Art ermöglichen Energieeinsparungen von bis
zu 70 Prozent, denn mit ihnen können die Drehzahlen von Motoren stufenlos
geregelt werden. weiter lesen