Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/0949 jünger > >>|  

Lüftungssystem Kompakt: Platzsparende Lösung für Mikroapartments

(14.7.2025) Das Lüftungssystem Kompakt von Leipfinger-Bader wurde speziell für Mikroapartments konzipiert. Es kombiniert zentrale und dezentrale Lüftungstechnologien in einer platzsparenden Bauweise. Damit soll eine energieeffiziente Luftzirkulation auch bei geringer verfügbarer Außenwandfläche ermöglicht werden. Ein integrierter Kupferwärmetauscher sorgt für eine hohe Wärmerückgewinnung. In Verbindung mit einer kontinuierlichen Frischluftzufuhr und gleichbleibend hoher Luftqualität, kann auf diese Weise eine angenehme Raumatmosphäre erreicht werden.

Das Lüftungssystem Kompakt von Leipfinger-Bader soll eine platzsparende Lösung für Mikroapartments bieten und für frische Luft sowie hohe Wärmerückgewinnung sorgen. (Bild: Leipfinger-Bader GmbH) 

Steigende Nachfrage nach urbanem Wohnraum führt zu einem zunehmenden Bedarf an kompakten, effizienten Wohnlösungen. Mikroapartments stellen in diesem Zusammenhang eine gängige Form dar. In diesen Einheiten sind jedoch angepasste Lüftungssysteme erforderlich, die trotz beengter Platzverhältnisse eine zuverlässige Luftführung ermöglichen. Das System Kompakt von Leipfinger-Bader adressiert diese Anforderungen durch die Kombination zentraler und dezentraler Komponenten. Der Wärmetauscher aus Kupfer – dessen Wärmeleitfähigkeit etwa 1.000-mal höher ist als die herkömmlicher Modelle – bildet dabei das zentrale Element.

Das Lüftungssystem Kompakt ist für kleine Wohnungen und Mikroapartments entwickelt werden. (Bild: Leipfinger-Bader GmbH) 

Anforderungen kleiner Wohneinheiten

Mikroapartments bringen spezifische Herausforderungen für die Lüftungstechnik mit sich. Häufig steht lediglich eine Außenwand mit großer Fensterfläche zur Verfügung, wodurch nur begrenzter Raum für eine Lüftungseinheit bleibt. Auch in innenliegenden Räumen wie Badezimmern ist eine kontrollierte Abführung von Feuchtigkeit und verbrauchter Luft erforderlich. Das System Kompakt wurde so ausgelegt, dass es mit einem geringen Platzbedarf in der Außenwand betrieben werden kann. Frischluft wird über den Wärmetauscher angesaugt, erwärmt und in den Wohnraum geleitet. Gleichzeitig erfolgt der Abtransport verbrauchter Luft aus Bad und Wohnbereich über ein separates Rohrsystem, das mit dem Lüftungsgerät verbunden ist. Die Abluft wird daraufhin nach außen geführt. Eine kontinuierliche Frischluftversorgung ist so auch bei beengten Platzverhältnissen sichergestellt.

Mit einer maximalen Förderleistung von 125 m³ pro Stunde und einem Wirkungsgrad von 90% erfüllt das Lüftungssystem die Anforderungen an energieeffiziente Gebäude. (Bild: Leipfinger-Bader GmbH) 

Optimierte Wärmeübertragung

Ein zentrales Merkmal des Systems ist der integrierte Kupferwärmetauscher. Mit einer Wärmeleitfähigkeit von rund 400 W/(mK) bietet Kupfer im Vergleich zu in Standardwärmetauschern genutzten Materialien wie Aluminium oder Kunststoff deutlich verbesserte thermische Eigenschaften. Dadurch wird der Luftstrom effizienter geführt und ein hoher Wärmerückgewinnungsgrad (WRG) selbst bei niedrigen Außentemperaturen erreicht. Das System erreicht bei einer Luftförderleistung von 60 m³/h einen thermischen Wirkungsgrad von 90%; bei maximaler Leistung sind 125 m³/h möglich.

Der Kupferwärmetauscher im Lüftungssystem Kompakt soll durch seine 1.000-fach höhere Wärmeleitfähigkeit eine besonders effiziente Wärmerückgewinnung ermöglichen. (Bild: Leipfinger-Bader GmbH) 

Zwei Kernbohrungen mit einem Durchmesser von je 130 mm genügen für die Nachrüstung in Bestandsgebäuden. Die geringe bauliche Eingriffsintensität unterstützt eine einfache Integration, ohne den bestehenden Wohnraum wesentlich zu verändern.

Weitere Informationen können per E-Mail an Leipfinger-Bader GmbH angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH