Abwassersanierung mit klimaneutralem Kunststoffsystem von Rehau
(4.7.2025) Die Gemeinde Neustadt in Holstein setzt bei der Sanierung des Abwassernetzes auf das 100% klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem¹ nevoPP von Rehau. Awadukt nevoPP SN10 ist nun ebenfalls als Trennsystem verfügbar. Das Schmutzwasser wird in nevoPP Orange abgeführt, zur Ableitung des Regenwassers dient nevoPP Blue.
„Als zukunftsorientierte Kommune haben wir uns ganz bewusst für nevoPP entschieden”, sagt Heiko Gerstmann, Leiter Abwasser und Hafen bei den Stadtwerken Neustadt in Holstein: „Die Produktqualität steht den konventionellen PP-Rohren in nichts nach”.
Eines der ersten Projekte ist die rund 200 m lange Straße „Am Hafensteig”. Hier werden für Regenwasser rund 340 m nevoPP BLUE in DN 160 verlegt sowie 170 m in DN 400. Für das Schmutzwasser kommt nevoPP im Durchmesser DN 315 zum Einsatz. Insgesamt sechs Schächte werden eingebaut. Im Oktober 2025 soll die Baumaßnahme abgeschlossen sein.
nevoPP
- Bis zu 80% Polypropylen aus Industrierezyklaten
- Produktion ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energien
- Reduktion der CO₂-Emissionen um bis zu 40% verglichen mit der AWA PP-Serie²
- Bisher unvermeidbare Emissionen, werden ausgewertet und durch die Förderung von Klimaschutzprojekten kompensiert
- dauerhafte, stoffschlüssige Verbindung von neuem Polypropylen (PP) an der Oberfläche und recyceltem PP im Kern
- frei von persistenten organischen Schadstoffen
CO₂-Rechner
Wie viel Emissionen sich mit nevoPP bei einem Projekt tatsächlich sparen lassen, kann mit dem CO₂-Rechner ermittelt werden. Die Datenbasis bilden EPDs (Environmental Product Declaration).
¹ | Abwassersystem ohne Formteile. Klimaneutralität extern zertifiziert vom TÜV Rheinland einschließlich Kompensation
² | Die Berechnung der CO₂-Emissionen erfolgt auf Basis von Umwelt-Produktdeklarationen (EPDs), veröffentlicht durch das Institut Bauen und Umwelt e.V. (IBU)
Weitere Informationen können per E-Mail an Rehau angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Schwammstadt und klimaresiliente Stadtplanung im Fokus von Starkregen und Trockenheit (3.6.2025)
- GET beantwortet zentrale Fragen zu Abscheideranlagen (13.3.2025)
- GET Kompakt-Info: Nachhaltigkeit und Qualität in der Entwässerungstechnik (13.3.2025)
- Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik informiert über dichte Schachtabdeckungen (10.2.2025)
- Robotergestützte Kanalsanierung am Flughafen Hahn (10.2.2025)
- Die Stadt Landau setzt auf nachhaltiges Regenwassermanagement (7.2.2025)
siehe zudem:
- Abwassersysteme, Regenwassermanagement auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Tiefbau bei Amazon