(13.5.2005) Zum zweiten Mal nach 2002 schreibt die Messe Frankfurt den Architecture + Technology Award, europäischer Preis für Architektur und Technik aus. Der Preis wird alle drei Jahre im Wechsel auf den Messen ISH und Light + Building ausgelobt und vergeben. Die Ausschreibungsfrist begann diesmal mit der ISH am 15.3.2005, die Wettbewerbsbeiträge müssen bis spätestens zum 16.11.2005 eingegangen sein. Eine internationale Jury aus anerkannten Fachleuten wird Anfang Dezember die Wettbewerbsbeiträge bewerten und einen Preisträger küren. Verliehen wird der Preis in einem öffentlichen Festakt im Rahmen der nächsten Light + Building (23. bis 27.4.2006). Im Anschluss an die Light + Building stellt das Deutsche Architektur Museum in Frankfurt am Main die prämierten Arbeiten aus.
Dr. Michael Peters, Geschäftsführer der Messe Frankfurt: "Die Stadt und die Messe Frankfurt stehen für zukunftsweisende Architektur, die höchsten technischen Ansprüchen genügt. Mit dem Architecture + Technology Award gehen wir unseren anspruchsvollen Weg konsequent weiter: dieser Preis prämiert nicht Pläne und Berechnungen. Er zeichnet ein Gebäude aus, das den Praxistest bestanden hat und nachweislich architektonische Qualität mit Ressourcenschonung und Nutzerzufriedenheit vereint."
Ein Zeichen setzt der Preis zusätzlich, indem er freiberuflich arbeitende Architekten und Ingenieure nur gemeinsam als geistige Urheber der eingereichten Bauwerke zulässt. Peters weiter: "Uns geht es um die gelebte Partnerschaft zwischen Architekten und Ingenieuren. Deshalb haben wir den Architecture + Technology Award mit einem Preisgeld von 75.000 Euro zu einem der höchstdotierten Architekturpreise der Welt gemacht."
Weitere Teilnahmebedingungen sind:
Die Messe Frankfurt verleiht den Preis für ein in Europa neu errichtetes, umgebautes oder modernisiertes Bauwerk aus den nicht-privaten Bereichen:
Ebenfalls zugelassen sind Arbeiten, die eine Lösung darstellen für den Erhalt historisch wertvoller Architektur verbunden mit moderner Technologie und neuen, ressourcenschonenden Nutzungsformen.
Architekten und Ingenieure bis 39 Jahre können sich gleichzeitig um den Sonderpreis "New Talents Award" bewerben. Er ist mit einem persönlichen Preisgeld von 10.000 Euro verbunden. Darüber hinaus kann die Jury für bis zu vier weitere Bauwerke "Besondere Anerkennungen" aussprechen. Diese werden in Form von Urkunden und Plaketten vergeben.
Die Träger des Preises sind neben der Messe Frankfurt ...
Das Organisationsbüro des Architecture+Technology Awards ist erreichbar unter:
siehe auch:
ausgewählte weitere Meldungen:
siehe zudem: