(25.3.2013; ISH 2013-Bericht) Grohe hat auf der ISH die SilkMove ES-Kartusche neu vorgestellt. Damit ausgerüstete Armaturen können verhindern, dass unbeabsichtigt Wasser erwärmt wird, wenn Kaltwasser vollkommen ausreicht.
Durch die Betätigung des Hebels üblicher Armaturen in der Standard-Mittelstellung fließt jedes Mal heiß und kalt gemischtes Wasser - selbst dann, wenn nur kurz die Zahnbürste abgespült oder die Hände gewaschen werden sollen. Diesen unnötigen Energieverbrauch kann die neue Kartuschentechnologie verhindern.
Bei Armaturen mit SilkMove ES befindet sich die Hebelposition für Kaltwasser in der Mittelstellung. Das heißt, der Hebel lässt sich nicht weiter nach rechts bewegen, sondern ist in der Position parallel zum Hebel am Anschlag. Dafür wurde der Bereich zur Wahl der Warmwassertemperatur nach links ausgeweitet. Steht also der Hebel links im rechten Winkel zum Auslauf, ist die heißeste Wassertemperatur erreicht.
Um zusätzlich zur Energie auch Wasser zu sparen, wurde die Durchflussmenge auf 5,7 Liter pro Minute begrenzt. Ein zusätzlicher Temperaturbegrenzer verhindert zudem Verbrühungen an zu heißem Wasser.
Zu den Armaturenlinien, die mit der neuen SilkMove ES-Kartusche erhältlich sind, gehören neben den Eurolinien die Armaturenlinien Concetto und Essence.
Weitere
Informationen zu Armaturen mit SilkMove ES-Kartusche können per
E-Mail an Grohe angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
siehe zudem: