(20.6.2023) Bei Stehfalzdeckungen ist nach Stand der Technik zwischen Unterkonstruktion und dem Metall eine strukturierte Trennlage einzulegen. Die multifunktionale und in der Regel vierschichtige Trennlage optimiert den Wasserablauf und versorgt die metallene Dachhaut an der Unterseite mit Sauerstoff, damit sich kein Weißrost bildet. Außerdem verbessert die Unterlage die Gleitfähigkeit des Metalls bei Temperaturveränderungen. Genau dafür ist die Permo Sec 400 SK von Klöber entwickelt worden – allerdings unter dem alten Namen Permo Sec Metal. Die gibt es weiterhin in bewährter Qualität, doch jetzt im neuen Markenauftritt mit einem Face-Lift in punkto Produkt- und Verpackungsdesign.
Die Trennlage Permo Sec 400 SK eignet sich für alle hinterlüfteten und nicht hinterlüfteten Metalldächer und -fassaden – zum Beispiel für Stehfalzdeckungen aus Zink, Kupfer, Edelstahl oder Aluminium und alle anderen Metalldächer ab 3° Dachneigung, aber auch für innenliegende Dachrinnen, für Dachgauben und Vordächer. Die multifunktionale, regensichere und diffusionsoffene Bahn mit einem sd-Wert von etwa 0,03 m ist eine vierlagige Vlies-Folien-Kombination auf Basis von hydrophobiertem Polyolefin mit einem aufkaschierten, 8 mm hohen Wirrgelege aus robustem Monofilament. Ausgerüstet mit Doppelklebestreifen ...
Eine Rolle Permo Sec 400 SK ist 1,50 m breit, 25 m lang und wiegt lediglich 15 kg. Eine Rolle kann somit auf Fläche von 37,5 m² abdecken. Somit reicht eine Palette mit sechs Rollen – bei 10 cm Überdeckung während der Verarbeitung – für eine Fläche von 210 m². Der mit dem Face-Lift einhergehende neue Produktname verweist eindeutig auf das Flächengewicht von 400 g/m². Die verkleinerten Banderolen reduzieren den Papiermüll und erleichtern durch ihr klares Design mit reduzierter Farbe und vereinfachter Bildsprache die Orientierung im Lager.
Weitere Informationen können per E-Mail an Klöber GmbH angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
siehe zudem: