(30.8.2023) Nutzbare Dachterrassen und Flachdächer erweitern im urbanen Umfeld das Raumvolumen und steigern als erholsamer Privatgarten über den Dächern der Stadt erheblich die Wohnqualität. Üblicherweise umfassen massive Dachterrassen und Flachdächer eine ebenso massiv gemauerte oder betonierte Brüstung beziehungsweise Attika. Damit aus solchen Details keine Wärmebrücken resultieren, hat die Schöck Bauteile GmbH mit dem Isokorb CXT Typ A die passende Systemlösung parat. Ergänzend ermöglicht die Kombination mit dem Schöck Isokorb CXT Typ A Part Z einen zuverlässigen Brandschutz über die gesamte Anschlusslinie hinweg.
Für den energieeffizienten Anschluss von Balkonen haben sich tragende Wärmedämmelemente wie der Schöck Isokorb seit Langem bewährt. Attiken und Brüstungen hingegen werden häufig noch umlaufend mit Dämmung eingepackt, was zu einer energetisch deutlich schlechteren Lösung führt. Wesentlich besser gelingt ein solches Anschlussdetail mit dem Schöck Isokorb CXT Typ A, denn dieser liegt in der Dämmebene und trennt Attiken und Brüstungen thermisch vom Gebäude, sodass diese Bauteile unbeheizt bleiben. Das sichert einen wärmebrückenminimierten, energieeffizienten Anschluss bei beliebiger Bauteilhöhe.
Durch die thermische Trennung kann zudem die innenseitige Dämmung entfallen. So lassen sich quasi nebenbei Attiken und Brüstungen verschlanken und sogar in Sichtbeton ausführen. Des Weiteren vergrößert sich durch den Verzicht auf das Dämmmaterial die Nutzfläche des Flachdaches oder der Dachterrasse. Schöck Isokorb CXT Typ A und Isokorb CXT Typ A Part Z können sowohl im Ortbetonverfahren als auch in Fertigteilbauweise eingebaut werden.
Neben der Energieeffizienz, Gestaltungsfreiheit und Wirtschaftlichkeit sind Architekten auch beim Brandschutz mit der bauaufsichtlich zugelassenen Lösung Isokorb CXT Typ A auf der sicheren Seite: Im System mit Isokorb CXT Typ A Part Z eingebaut, wird der Brandschutz über die gesamte Anschlusslinie eingehalten.
Isokorb CXT Typ A punktet neben gestalterischen Vorteilen auch beim Einbau: einfach, schnell und bauzeitflexibel. Der Isokorb CXT Typ A
In weniger als fünf Minuten ist ein Schöck Isokorb CXT Typ A eingebaut. Im Gegensatz zur umlaufend gedämmten Alternative können darüber hinaus Geländer, Bleche oder Kappleisten ohne Durchdringen der Dämmebene und zusätzliches Abdichten angebracht werden – das sorgt für eine wartungsfreie und dauerhafte Lösung.
Um Wärmeverluste unter anderem bei Attiken und Dachaufbauten zu vermeiden, beraten und unterstützen die Spezialisten von Schöck bereits im Planungsprozess und zeigen Lösungsmöglichkeiten auf. Ergänzend bietet das jüngst aktualisierte Planungshandbuch „Attika und Dachaufbauten“ einen umfassenden Überblick über die Anforderungen sowie gestalterische und technischen Planung und bauliche Umsetzung.
Link zur Bestellung: Planungshandbuch
Web-Seminare am 10. und 24. Oktober: jetzt anmelden und sich rund um die thermische Trennung von Attiken und Brüstungen sowie zur Produktneuheit in kompakten 45 Minuten informieren!
Weitere Informationen können per E-Mail an Schöck angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldung:
siehe zudem: