Interschutz

Internationale Leitmesse für Brand-/ Katastrophenschutz, Rettung und Sicherheit

8. bis 13. Juni 2015 in Hannover


URL: interschutz.de
2005'042000

Brände bereits im Keim ersticken (22.6.2000)
Erstes Ziel im modernen Brandschutz ist es, Brände immer früher zu erkennen, um sie dann immer effizienter und schneller löschen zu können. Herkömmliche Techniken des Brandschutzes reagieren aber erst, wenn ein Brand bereits im Entstehen ist. Das neue Brandschutzsystem OxyReduct der Firma WAGNER Alarm- und Sicherungssysteme GmbH wird hingegen schon aktiv, bevor ein Brand entsteht.

Feuerlöscher-Wahl per CD-ROM: Feuerlöschgeräte, Feuerlöschgerät, Brandgefährdung (22.6.2000)
Um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten, müssen Arbeitsstätten mit den entsprechenden Feuerlöschern ausgestattet sein. Wer jedoch schon einmal probiert hat Art und Anzahl der Feuerlöscher für seinen Arbeitsbereich zu bestimmen, weiß, dass es dabei so manche Hürde zu nehmen gibt. Beispielsweise müssen Art und Umfang der Brandgefährdung bewertet sowie die Grundfläche des zu schützenden Bereiches bekannt sein.

Beschichtung verhindert, dass Balken krachen (22.6.2000)
Wenn es in einem Haus brennt, sehen Laien in den Flammen selbst die größte Gefahr. Im Prinzip ist das auch richtig, nur die Auswirkungen des Feuers auf die Bauteile des Gebäudes sind mindestens ebenso bedrohlich. Grund: Holzbalken können Feuer fangen und einstürzen, und auch Stahlträger verlieren bei Temperaturen von über 500 Grad schnell ihre Stabilität.

Brandneue Gardine, die nicht brennt (21.6.2000)
Wenn sich das Weissbrot im Toaster verklemmt und plötzlich Feuer fängt ist das zwar unschön aber durchaus eine Situation, die sich mit guten Nerven noch selbst lösen lässt. Greift das Feuer aber auf die Gardine über, wird aus dem Missgeschick schnell ein Einsatz für die Feuerwehr.

Bei Hochwasser werden Hausbesitzer zu Verpackungskünstlern (21.6.2000)
Schnellen Schutz vor den Fluten könnte in Zukunft die Hochwasserschutzfolie bieten, die ein cleverer Unternehmer auf der INTERSCHUTZ 2000 vorstellt - nämlich die König Innovationstechnik GmbH. Bei Hochwassergefahr werden Gebäude mit der hochreiß­festen Stretch-Folie einfach eingewickelt.

Roter Hahn: auf den Spuren eines Fabeltiers (17.6.2000)
Gestandene Feuerwehrleute kennen sich natürlich aus mit dem Fabeltier, dem Roten Hahn, den auch die Messe "INTERSCHUTZ" seit Bestehen in ihrem Logo führt. Seit einigen Jahren feiert dieses Wesen, das Schutz vor Blitz und Brand gewähren soll, eine Renaissance.

Weniger Brände durch besseren häuslichen Brandschutz (19.5.2000)
Die Europäische Allianz Verbraucher und Brandschutz ACFSE vereint eine Vielzahl von Verbänden, staatlichen Institutionen, Verbraucherorganisationen, Brandschutzexperten sowie Vertreter der Feuerwehren in ganz Europa.

Rauchmelder können Leben retten (13.4.2000)
Experten werden auf der Messe "INTERSCHUTZ 2000 - Der rote Hahn", die vom 20. bis 25. Juni auf dem Augsburger Messegelände stattfindet, das Thema "Sicherheit gegen Feuer im häuslichen Bereich" in den Vordergrund rücken. Sie empfehlen die Installierung von getesteten Brandschutzmeldern, um frühzeitig ein Schadenfeuer erkennen und dann schnellstens die Hilfe der Feuerwehr herbeirufen zu können.

2005'042000
Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH