Handbuch und Planungshilfe zu Aquarienbauten (14.10.2022)
Vom historischen Schauaquarium bis hin zur maritimen Bildungseinrichtung: Dem Klimawandel und dem gestiegenen Umweltbewusstsein ist es geschuldet, dass Meeresmuseen und Aquarien derzeit einen Boom erleben. Dennoch ist dieser Gebäudetypus im Architekturdiskurs und in der Fachliteratur kaum vertreten.
Vom seriellen Plattenbau zur komplexen Großsiedlung: Industrieller Wohnungsbau in der DDR (10.5.2022)
Aufgrund des Wohnungsbedarfs in der DDR musste innerhalb kürzester Zeit eine stattliche Anzahl an Wohnungen geschaffen werden. Architekten bedienten die politischen Vorgaben zeitgemäß mit Typenprojekten, die sie in der gesamten DDR in Serienfertigung errichteten.
Geschichte der Innenarchitektur auf 272 Seiten (7.3.2022)
Seit etwa 150 Jahren ist die Innenarchitektur eine eigenständige Disziplin - obwohl sie sich als Raumkunst im Verständnis vom Planen und Bauen nicht grundsätzlich von dem der Hochbauarchitektur unterscheiden sollte. Viele Architektenbiografien lassen sich sogar aus der Innenarchitektur heraus erzählen.
„Feuerwehrbauten“ aus der Reihe Handbuch und Planungshilfe von DOM publishers (7.2.2022)
Die Feuerwehr muss schnell handeln und vielfältige Einsatzaufgaben bewältigen. Im ländlichen Raum sind Freiwillige Feuerwehren zudem ein zentraler Teil des Dorflebens - all dem muss die Architektur von Feuerwehrbauten gerecht werden.
DAM Preis 2022 geht an die Arge Summacumfemmer Büro Juliane Greb für San Riemo (31.1.2022)
Der DAM Preis 2022 geht an die Arge Summacumfemmer Büro Juliane Greb für das genossenschaftliche Wohnhaus „San Riemo“ in München. Seit 2007 werden mit dem DAM Preis jährlich herausragende Bauten in Deutschland ausgezeichnet.
Deutsches Architektur Jahrbuch 2022 zum DAM Preis 2022 (31.1.2022)
Der DAM Preis 2022 geht an ein außergewöhnliches Wohnprojekt in der Messestadt München-Riem: Das San Riemo ist ein genossenschaftliches Wohnhaus mit 27 Wohnungen, das die Arge Summacumfemmer Büro Juliane Greb gestaltet hat.