Buchvorstellung: Normengerechtes Bauen
- Kosten, Grundflächen und Rauminhalte von Hochbauten nach DIN 276 und DIN 277
(30.12.2007) Für eine einheitliche und vergleichbare Kostenermittlung ist die Berücksichtigung der wichtigsten Planungsnormen DIN 276 "Kosten im Hochbau" und DIN 277 "Grundflächen und Rauminhalte von Bauwerken im Hochbau" unerlässlich. Die 20., überarbeitete und erweiterte Auflage des Standardwerkes "Normengerechtes Bauen" kommentiert praxisnah und ausführlich diese beiden Normen. Das Buch ist in drei Teile gegliedert:
- Im Teil A erläutern die Autoren Hasselmann und Liebscher die Anwendung der
neuen DIN 276-1. Dabei gehen sie auf die neu eingeführten Instrumente der
Kostenvorgabe und des Kostenrisikos ausführlich ein. Die Originaltexte und
Tabellen der DIN 267-1 sind enthalten.
- Teil B kommentiert die DIN 277-1 bis 3. Praxisorientierte
Anwendungshinweise und ein ausführliches, neues Beispiel sollen die Berechnung
von Grundflächen erleichtern. Die wesentlichen Texte und Tabellen der Normen
stehen dem Leser auch hier zur Verfügung.
- Der Teil C widmet sich der Ermittlung von Mietflächen. Deren Anteil spielt bei der Einschätzung der Wirtschaftlichkeit und Rentabilität von Gebäuden eine entscheidende Rolle. Die "Richtlinie zur Berechnung der Mietfläche für gewerblichen Raum" (MF-G), die "Wohnflächenverordnung" und die "II. Berechnungsverordnung" sind komplett enthalten und werden ausführlich kommentiert. Zahlreiche Zeichnungen, Berechnungsbeispiele und Vergleiche verdeutlichen dabei die Unterscheide zwischen den jeweils zugrunde gelegten Verordnungen.
"Normengerechtes Bauen" will Architekten und Ingenieuren die direkte Umsetzung der DIN 276 und DIN 277 erleichtern und zu einer gewissenhaften und umfassenden Kosten- und Honorarermittlung verhelfen. Studierenden des Bauwesens erleichtert es den Einstieg in die Praxis.
Die bibliographischen Angaben zum Buch:
- Normengerechtes Bauen. Kosten, Grundflächen und Rauminhalte von Hochbauten nach DIN 276 / DIN 277
- von Prof. Dr.-Ing. Willi Hasselmann und Dipl.- Ing. Klaus Liebscher
- 20., überarbeitete und erweiterte Auflage 2008
- 17 x 24 cm. Kartoniert. 224 Seiten.
- ISBN 978-3-481-02291-4
siehe auch für weitere Informationen:
- Toleranzen im Hochbau (9.11.2008)
- Merkblattsammlung Hochbau erschienen (14.5.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Buchvorstellung: Typische Baufehler erkennen, vermeiden, beheben (30.12.2007)
- Baustoffliste von TÜV Rheinland mit schadstoffarmen Baustoffen (12.12.2007)
- Materialdaten - auch obsolete - für die Gebäudesanierung online (11.12.2007)
- BUND-Jahrbuch 2008 - Ökologisch Bauen und Renovieren (25.11.2007)
- Neues Fachbuch über Schäden an Bodenbelägen (20.11.2007)
- Neues Fachbuch: Mängel an Gebäude- und Bautenoberflächen (30.10.2007)
- Aktualisiertes Merkblatt "Toleranzen im Hochbau" (21.9.2007)
- aktualisiert: "Abnahme von Bauleistungen - Hochbau" (23.6.2007)