Fachbuch: Mängel an Gebäude- und Bautenoberflächen
(30.10.2007) An die Oberflächen der Gebäudehülle im Innen- und Außenbereich werden immer höhere Anforderungen gestellt. Optische Mängel, merkantiler Minderwert und hinnehmbare Abweichungen sind die Schlagworte bei der Abnahme. Die Ansprüche der Bauherren, die Vorgaben der Normen und Regelwerke und das technisch Machbare stehen sich dabei häufig entgegen. Hier verspricht das Buch "Mängel an Gebäude- und Bautenoberflächen" praktische Hilfestellung.
Die Neuerscheinung aus der Verlagsgesellschaft Rudolf Müller zeigt, wie sich die häufigsten Mängel an Gebäude- und Bautenoberflächen vermeiden und hohe Ausführungsqualitäten erreichen lassen. Das Buch fasst die geltenden Anforderungen und Toleranzwerte zusammen und erläutert die Bewertung optischer Mängel. Checklisten helfen bei der richtigen Planung, Ausschreibung, Bauüberwachung und Abnahme.
Teil A erklärt die technischen und rechtlichen Grundlagen. Der Autor Prof. Dr.-Ing. Manfred Puche zeigt, welche Qualitäten und Grenzwerte vorgeschrieben sind und wie sich besondere Qualitäten vereinbaren lassen. Praktische Hinweise zur eindeutigen Leistungsbeschreibung erleichtern die Ausschreibung und Vergabe.
Der Katalog im Teil B stellt die unterschiedlichen Oberflächen und Baustoffe in den Mittelpunkt und zeigt typische Mängel und Schäden anhand von zahlreichen Beispielen. Hinweise zur Planung, Ausführung Bauüberwachung helfen Architekten, Bauleitern und Ausführenden, diese in der Praxis zu vermeiden.
die bibliographischen Angaben zum Buch:
-
Mängel an Gebäude- und Bautenoberflächen
Anforderungen, Schadensbilder, Ursachen, Bewertung - von Prof. Dr.-Ing. Manfred Puche.
- 2007 erschienen. 17 x 24 cm. Gebunden.
- 256 Seiten mit 177 farbigen Abbildungen und 30 Tabellen.
- ISBN 978-3-481-02306-5
- Fachbuch über Schäden an Fassadenputzen (7.7.2011)
- Regenschutz-Creme für Sichtmauerwerk, Naturstein- und Putzfassaden (24.11.2010)
- Schadensfälle an Innenputzen - Fachbuch vom Institut für Bauforschung (21.10.2010)
- Betoninstandsetzung mit (Mapei PCC-)System (24.8.2010)
- Buchvorstellung: Dachgeschossausbau (6.11.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Schalplatten aus dem Hightech-Labor (4.10.2007)
- "Kashmir"-Oberflächen mit vielen Hohlkehlen im trockenen Innenausbau (1.10.2007)
- Aktualisiertes Merkblatt "Toleranzen im Hochbau" (21.9.2007)
- Vergraute Holzoberflächen im Trend (19.9.2007)
- Profi-Farben decken besser, halten länger (29.8.2007)
- Frischzellenkur für Naturböden (29.8.2007)
- Hochglanz voll im Türentrend (26.7.2007)
- Heute Marmor, morgen Leder, später Metall ... vom Maler (6.7.2007)
- Edelstahl: Glamour für Fassade und Dach (6.6.2007)
- Zwei Drittel aller Hausbesitzer wünschen sich farbige Fassaden (6.6.2006)
- Bundesverband der Gipsindustrie veröffentlicht Gips-Datenbuch (22.5.2007)
siehe zudem:
- Fassadenverkleidung, Putzfassade, Sichtmauerwerk, Fassaden, Sichtbeton, Farben, Innenwandverkleidung, Deckenverkleidung, Fliesen, Bodenbeläge, Teppichboden, elastische Bodenbeläge, Parkett, Laminat und Natursteinboden bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Bauen, Bautechnik, Architektur bei Amazon