Edelstahl: Glamour für Fassade und Dach
(6.6.2007; upgedatet am 1.8.2015) Hohe Ansprüche an die ästhetische Wirkung von Gebäuden erfüllt Edelstahl auch als Fassaden-Baustoff. Wie dauerhaft das Material ist und welche Faszination es über Jahre bewahren kann, demonstrieren z.B. ...
- das Chrysler Building in New York von 1925 als ältestes Bauwerk aus nichtrostendem Edelstahl (siehe Bing-Maps und/oder Google-Map) sowie
- das höchste Gebäude, der Burj Khalifa (siehe Google-Maps sowie den Baulinks-Beitrag „Höchstes Gebäude der Welt erstrahlt mit Edelstahl“)
Der formbare Werkstoff, der Licht und Farben seiner Umgebung widerspiegelt, gestaltet Dächer, Fassaden und Innenräume architektonisch außergewöhnlicher Objekte.

Edelstahl kann viele verschiedene Gesichter annehmen. Matt oder
hochglänzend, homogen oder satiniert können die Fassadenelemente produziert
werden. Ugine & Alz beispielsweise, Hersteller nichtrostender Stähle, bietet eine Vielzahl
unterschiedlicher Oberflächen für Dach und Wand an, darunter auch getönte
Varianten zum Beispiel in Anthrazit, Kobaltblau oder Bronze.
Besonders
in Kombination mit anderen Materialen, beispielsweise Holz, zeigen die
Edelstahl-Elemente ihre Ausdrucksstärke. Da das Material sehr dünn verarbeitet
wird, ist es trotz der hohen Wertigkeit nicht unbedingt teurer als andere
Metalle.
Durch seine hohe Biegsamkeit lassen sich gebogene, organisch wirkende Formen damit ebenso realisieren wie puristisch-strenge Kassetten oder Profile. Selbst skulpturale Formen - wie am Chrysler Building oder zum Beispiel dem 2005 mit Edelstahl renovierten Atomium in Brüssel (Google-Map) - können daraus gefertigt werden.
siehe auch für weitere Informationen:
- Edelstahl-Studie: Künftige Verfügbarkeit von Chrom und Edelstahlschrott kritischer als Rohöl (26.9.2012)
- 100 Jahre Edelstahl Rostfrei (2.5.2012)
- 828 Meter: Höchstes Gebäude der Welt wird eröffnet (28.12.2009)
- Archizinc Trophy 2008: Architektur trifft auf Titanzink (19.8.2008)
- ThyssenKrupp-Sandwichelemente mit nichtbrennbarem Rockwool Kern (19.8.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Erster Kalzip Student Award 2007 vergeben (6.6.2007)
- "Anbau" mit feuerverzinkter Streckmetall-Fassade ergänzt Bochumer Jahrhunderthalle (6.6.2007)
- Textile Bauten - Widerspruch oder Herausforderung für die Zukunft? (6.6.2007)
- Ufo-ähnliches Fachmarktzentrum in Baden-Baden gelandet (27.4.2007)
- RAL-Gütesicherung: Reinigung von Metallfassaden (28.3.2007)
- Neue Edelstahlgüte gegen hohe Legierungszuschläge (5.2.2007)
- Hoesch Matrix - Designqualität für Fassaden aus Stahl (26.1.2007)
- Mediamesh: Fassaden werden zur multimedialen Großbildwand (26.1.2007)
- Akotherm erweitert Fassadensystem um eine Stahloptik (14.12.2006)
- ThyssenKrupp Nirosta mit "GritLine" erstmals auf der BAU 2007 (13.12.2006)
- Steelrock-Wandkassetten-System jetzt auch für horizontale Außenwandbekleidung (23.10.2006)
- Neu: fugenbündig integrierte Fenster für Stahlfassaden (12.10.2006)
- Metallfassaden in neuer Farbigkeit (4.8.2006)
- RHEINZINK-Dokumentation: "Profiltechnik für Fassade" (3.4.2006)
- "ReflectionsLume" von ThyssenKrupp Hoesch zeigt die Natur des Stahls (17.2.2006)
- POLIANT: die glaskeramische Beschichtung für Edelstahl Rostfrei (11.2.2005)
siehe zudem: