Profi-Farben decken besser, halten länger
(29.8.2007) Flecken, Kratzer, "Kunstwerke" der Kinder oder schlicht ein veraltetes Tapetenmuster - es gibt viele Gründe, warum Wände einen Anstrich nötig haben. Wer eine Frische-Kur mit der Rolle plant, sollte bei der Farbwahl nicht nur auf den Farbton, sondern auch auf die Deckkraft und den Anteil schädlicher Inhaltsstoffe achten. Mit den Profi-Farben des Handwerks ist man da auf der sicheren Seite; zum Beispiel mit StoColor Rapid. Die Innenfarbe ist hochdeckend und - vom TÜV überwacht - frei von allen Lösemitteln und Weichmachern.

Oft ist es ganz einfach, einen Raum, an dem man sich satt gesehen hat, in ein neues Wohlfühlzimmer zu verwandeln. Die schnellste Lösung: Das Überstreichen von Putz, Farbe oder Tapete. Wer das in Eigenregie erledigen möchte, sollte jedoch bedenken, dass schnell zwei Urlaubstage oder ein Wochenende verbraucht sind. Schneller und effektiver arbeiten Fachhandwerker. Sie nutzen Profi-Farben. Die kosten zwar etwas mehr als die aus dem Baumarkt, dafür reicht in der Regel ein einziger Arbeitsgang für eine perfekt gestrichene Wand. Der Wert der gesparten Arbeitszeit übersteigt die Mehrkosten der Farbe deutlich. Das Streichen in einem Arbeitsgang sorgt übrigens auch für optische Vorteile: Die Farbe deckt den Untergrund nicht zu: Strukturtapete bleibt Strukturtapete, Putze behalten ihre feinkörnige Oberfläche.
Mindestens ebenso wichtig wie eine sofort deckende Farbe sind gesundheitliche Aspekte: In vielen Farben finden sich immer noch Lösemittel. Selbst als lösemittelfrei deklarierte Produkte enthalten häufig "Weichmacher". Das sind Lösemittel mit hohem Siedepunkt, die nicht unter die Deklarationspflicht fallen, aber im Verdacht stehen, die Gesundheit zu beinträchtigen. Handwerker bieten Alternativen: Die bereits erwähnte StoColor Rapid ist, wie übrigens das gesamte Innenraumsortiment von Sto, völlig frei von Lösemitteln und auch Weichmachern, ständig kontrolliert und unabhängig garantiert - durch das blaue Siegel des TÜV.
Profi-Produkte aus dem Hause Sto sind über das Fachhandwerk erhältlich.
siehe auch für weitere Informationen:
- Wasserbasierte Renovier-/Isolierfarbe „Sigma Renova Isofarbe Aqua“ neu von PPG Coatings (18.10.2022)
- Neue Renovier-/Isolierfarbe auf wässriger Basis mit tiefmattem Finish aus der Schweiz (15.5.2019)
- "Don't Look Now" – geometrische Wandmalereien von Lothar Götz (21.11.2011)
- Fleck-weg-Spray als Schlussbeschichtung oder Basis für farbigen Folgeanstrich (19.5.2011)
- Neue Broschüre zum Thema Innenwandfarben von CD-Color (15.12.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Wand und Boden gestalterisch in Einklang bringen (29.8.2007)
- Keine Silbermünze auf der Zunge aber Silberionen in der Wandfarbe (29.8.2007)
- Innenluftreinigung durch Lampenlicht (6.7.2007)
- Buchvorstellung "Farbe und Licht - Eine neue Innenarchitektur" (4.6.2007)
- Knauf nicht nur in Gips sondern auch in Farbe (23.4.2007)
- Neue umweltschonende Schnellrenovierfarbe von Relius (23.4.2007)
- Internetbasierte Farbfindung: Farbe zeigen - Kunden gewinnen (29.3.2007)
- Mit "Trible fresh"-Farbe gegen Schadstoffe und schlechte Gerüche (8.1.2007)
- Alpina Sensan minimiert gesundheitliche Belastungen in Innenräumen (8.1.2007)
- Titandioxid - ein wahres Multitalent auch am Bau (14.12.2006)
- Nach dem Renovieren: Die Nase meldet nicht alle Schadstoffe (22.11.2006)
- Ansatzfreies Streichen auf großen, glatten Flächen (19.10.2006)
- Zwei Neuentwicklungen von Brillux für die dekorative Wandgestaltung (5.9.2006)
siehe zudem:
- Wandfarben, Innenputz, Tapeten und Bauchemie auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Farbgestaltung, Farben, Lacke und Innenarchitektur bei Amazon