Mit "Trible fresh"-Farbe gegen Schadstoffe und schlechte Gerüche
(8.1.2007) Die Innenraumfarbe GALa-airactiv ist mit dem Wirkstoff "Trible fresh" versetzt. Er besteht aus einer Mischung von Metallsalzen sowie Aminen, die einen beschleunigten Abbau von Schadstoffen und schlechten Gerüche in der Raumluft bewirken soll. Dieser Abbau erfolgt nach einem katalytisch Prinzip, so dass sich der Wirkstoff nicht verbraucht, sondern permanent aktiv bleibt.
Entgegen anderen Farben, die auf Titandioxid basieren und nur unter Lichteinwirkung dann photo-kalytisch arbeiten, ist die GALa-airactiv laut Hersteller mit ihrem Katalysator die einzige Farbe, die unabhängig vom Licht permanent wirksam ist - mit einer Wirkdauer / Reaktionszeit von 24 h auch bei Nacht.
GALa-airactiv Innenraumfarbe ist präventiv und für Sanierungen geeignet. Sie bietet sich Allergikern und gesundheitsbewusste Menschen an und sei besonders gedacht für Räume, in denen eine starke Geruchs- und Schadstoffbelästigung stattfindet.
siehe auch für weitere Informationen:
- Fraunhofer-Allianz „Photokatalyse“ arbeitet an Selbstreinigung bei künstlichem Licht (15.10.2012)
- Fleck-weg-Spray als Schlussbeschichtung oder Basis für farbigen Folgeanstrich (19.5.2011)
- Fachverband angewandte Photokatalyse „FAP“ nimmt Arbeit auf (15.5.2011)
- Initiative photoaktive Baustoffe gegründet (5.12.2010)
- Superhydrophilie durch Photokatalyse verspricht selbst- und luftreinigende Fassaden (25.11.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Alpina Sensan minimiert gesundheitliche Belastungen in Innenräumen (8.1.2007)
- Titandioxid - ein wahres Multitalent auch am Bau (14.12.2006)
- Nach dem Renovieren: Die Nase meldet nicht alle Schadstoffe (22.11.2006)
- Ansatzfreies Streichen auf großen, glatten Flächen (19.10.2006)
- Pflastersteine sorgen für saubere Luft (18.9.2006)
- Zwei Neuentwicklungen von Brillux für die dekorative Wandgestaltung (5.9.2006)
- Luftreinigende Innenfarbe nun auch im Baumarkt (22.5.2006)
- Knauf Akustikdesignplatten jetzt serienmäßig mit Luftreinigungseffekt (18.3.2006)
- Nun lieferbar: airfresh Farbe zum maxit airfresh Putz (17.3.2006)
- Oberflächenveredelungen für das Haus, das sich selbst reinigt (17.11.2005)
- "Raumlufttechnik ohne Steckdose" basierend auf Calciumsilikat (16.9.2005)
- Neue Wellness-Farben rücken gesundheitlichen Belastungen zu Leibe (12.4.2005)
- Sto nutzt das größte "Organ" von Gebäuden für ein besseres Raumklima (11.4.2005)
- Teppichboden mit raumluftreinigendem Katalysator (11.4.2005)
- Neuer Innenputz von maxit reinigt die Raumluft (8.3.2005)
- Kalkputz und Kalkfarbe zeigen Schimmel die kalte Schulter (3.11.2004)
- Sonnenlicht aktiviert Reinigungsprozess an Fassaden (15.9.2004)
- PICADA: innovative Baustoffe im Kampf gegen Luftverschmutzung (5.3.2004)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen Farbgestaltung, Farben, Lacke und Innenarchitektur bei Amazon
- Farben, Lacke, Tapeten und Wand-Verkleidung auf Baulinks