Efaflex reduziert Polygoneffekt bei Niedrigsturz-Toren
(13.10.2025) Bei herkömmlichen Niedrigsturz-Sektionaltoren verlangsamt der sogenannte Polygoneffekt den Öffnungsvorgang. Dieser führt zu ungleichmäßigem Lauf, Lärm und hohem Verschleiß. Beim Schnelllauftor EFA-SST N Premium von Efaflex soll dieser Effekt durch eine doppelte Führung im Übergangsabschnitt reduziert werden. Dadurch verteilen sich die Laufrollen intelligent auf die beiden Optionen. Die Tore öffnen gleichmäßig, gleiten nahtlos durch die Kurve und erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 2,0 m/s.
Neben einer Zeitersparnis sollen Betreiber von der geringeren Geräuschentwicklung, weniger Belastung der Bauteile und bis zu 400.000 möglichen Lastwechseln pro Jahr profitieren. Eine reduzierte Beanspruchung kann den Wartungsaufwand reduzieren und die Lebensdauer verlängern. Der U-Wert des Schnelllauftores liegt bei 1,6 W/m²K.
Auch bei beengten Platzverhältnissen ermöglicht das EFA-SST N Premium eine maximale Durchfahrtshöhe. Damit eignet sich das Tor für unterschiedlichste Einsatzbereiche, in denen Geschwindigkeit, Laufruhe und Langlebigkeit gefragt sind.
Weitere Informationen können per E-Mail an Efaflex Tor- und Sicherheitssysteme angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Brandschutztore für den SAP Garden in München (13.1.2025)
- Fahrzeugsicherheitszentrum der Audi AG mit Toren von Efaflex ausgerüstet (18.12.2024)
- Upside-Down-Maschinenschutztore von Efaflex für Hexagon Purus (18.12.2024)
- Berner Torantriebe: Neue Antriebe für große Garagenzufahrten (18.12.2024)
siehe zudem:
- Hallentore und Torantrieb auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema bei Amazon