Smart Carpet: Teppichboden mit integrierten RFIDs zur Roboter-Navigation (19.6.2005)
Textile Produkte sind heute Bestandteil unseres täglichen Lebens. Wir können sie tragen,
auf Ihnen sitzen oder über sie hinweg laufen. Sie dienen der Funktionalität, der
Ästhetik und sorgen für Atmosphäre und Stil. Aber es sind auch gänzlich neue
Anwendungsbereiche denkbar, indem Textilien des alltäglichen Gebrauchs mit
integrierter Mikroelektronik verknüpfet werden - z.B. als Navigationssystem für
Roboter.
Sandmännchen-Teppichboden von Vorwerk (14.3.2005)
Gerade wurde es 45 Jahre alt und ist dabei noch immer jung und beliebt wie am ersten
Tag. Unser Sandmännchen. Seit dem ersten Fernsehauftritt 1959 im Deutschen
Fernsehfunk (DFF) begleitet die wohl bekannteste deutsche Fernsehfigur viele
Generationen von Kindern allabendlich auf dem Weg ins Traumland. Mit
liebevollen, zauberhaften und geheimnisvollen Gute-Nacht-Geschichten vermittelt
das Sandmännchen Harmonie, Ruhe und Geborgenheit für die Jüngsten. Die Vorwerk
Teppichwerke aus Hameln haben das Jubiläum zum Anlass genommen, den beliebten
Traumbringer jetzt in einer liebenswerten Teppichbodenkollektion, die zum
Spielen und Träumen einlädt, in die Kinderzimmer zu bringen. "Unser
Sandmännchen" heißt die neueste Kollektion, die insgesamt drei kindgerechte
Themen in je drei Farbstellungen präsentiert. Dabei.
Leben, wohnen und arbeiten im Jahr 2020 (22.2.2005)
Niemand weiß, wie im Jahr 2020 Wirtschaft, Politik und Gesellschaft auf der Welt
aussehen werden. Für ein forschendes Unternehmen sind 15 Jahre angesichts des
enormen zeitlichen und finanziellen Aufwandes, den Forschung bedeutet, schon
nahe Zukunft. Daher befasst sich die Bayer MaterialScience AG intensiv mit der
Welt in 15 Jahren. Mit global vernetztem interdisziplinären Denken wird nach
Werkstoffen für neue Produkte und Märkte gesucht. Dabei verlässt sich das
Unternehmen nicht allein auf das eigene Know-how, sondern auch auf kompetente
Partner - und hat deshalb das Netzwerkprojekt "Future Living 2020" mit
initiiert. In diesem Projekt haben 13 Teilnehmer aus Industrie und Hochschule
ein Zukunftsszenario entworfen. Die Partner stammen aus den unterschiedlichsten
Branchen. Zu ihnen zählen renommierte Firmen wie REHAU
AG + Co.,
Pfleiderer AG,
Busch-Jaeger Elektro GmbH,
Vorwerk und die
HOCHTIEF Construction AG. Die
Universität für Angewandte Kunst in Wien ist ebenfalls beteiligt. Die
Organisation und Leitung liegt in den Händen von
Böttcher Consulting.
Smart Home präsentiert im Heinz Nixdorf MuseumsForum (10.2.2005)
Der Kühlschrank überwacht seinen eigenen Inhalt, der Teppich warnt vor Rauch und
Einbrechern: Was wie Zukunftsmusik klingt, ist tatsächlich schon Realität.
Moderne Informationstechnik macht es möglich. Einen Einblick in das Wohnen der
Zukunft bietet eine Präsentation im Showroom des Heinz Nixdorf MuseumsForums.
Vom 8. Februar bis zum 28. März sind Innovationen aus dem Bereich "Smart Home -
intelligentes Wohnen" zu sehen.
Vorwerk: Eine neue Farbwelt - eine neue Kollektion (7.2.2005)
Die
Vorwerk Teppichwerke agierten auf der Domotex 2005 mit dem Anspruch als
Trendsetter der Branche. Mit "fascination" will Vorwerk die Trends in punkto
Farbe und Material setzen: Klare frische Farben und warme Naturtöne bestimmen
die Optik, die Materialien werden sinnlicher. Kreiert wurde die neue Kollektion
von dem international renommierten Textildesigner Ulf Moritz, der als Creative
Advisor bei Vorwerk agiert.