Signify GmbH

vormals: Philips Lighting GmbH

Röntgenstraße 22
D - 22335 Hamburg
URL: signify.com
E-Mail an Signify

Seminare im Verbund rund um das Thema Akustik (21.9.2006)
Mit dem Thema "Arbeitswelten - planen, gestalten und umsetzen" befasst sich eine bundesweit durchgeführte Seminarreihe für Architekten und Planer. Von den Firmen Freudenberg, Philips Lighting, Sifloor und der Rehau wird unter dem Dach der Deutschen Rockwool die bauphysikalische Gestaltung des Raumes als Lösung zum Wohlfühlen und effektivem Arbeiten vorgestellt. Die praxisnahe Verbundschulung betrachtet dabei verschiedenste Aspekte funktionaler Architektur, stellt Trends vor und beleuchtet neue Lösungen am Bau.

Philips' neues LED-String-System (19.6.2006)
Mit einer neuen Generation von LED-Strings will Philips Lighting neue Maßstäbe in der dekorativen Anwendung von Leuchtbuchstaben, Leuchtzeichen, Zeichenelementen und Bandbeleuchtung sowie Architektur-Beleuchtung setzen. Durch die geringe Größe der einzelnen LEDs und die flexible Verkabelung sei das neue Philips LED-String-System für alle Arten von Zeichen geeignet - einschließlich solcher mit kleinen Buchstaben und detaillierten Logos. Es verspricht mit seiner Zuverlässigkeit, der gleichbleibenden Lichtqualität eine außergewöhnliche und sehr beständige Präsentation von Marken.

ultrakompakte Lichtwerkzeuge für Halogen-Metalldampflampen (7.6.2006)
Halogen-Metalldampflampen (HIT) sind äußerst energieeffizient, sehr langlebig und stellen eine brillante, annähernd punktförmige Lichtquelle dar. Die Entwicklung immer kleinerer HIT-Lampen gibt der Lichtgestaltung neue Impulse: Die Lampen ermöglichen ein ultrakompaktes Leuchtendesign und durch die erweiterte Leistungsabstufung differenziertere Lichtkonzepte.

Farbige Spotlights, die auch streifenfrei weiß leuchten können (7.6.2006)
Eine bemerkenswerte Neuerung in der LED-Technik für die Akzent-Beleuchtung stellte Philips Lighting auf der Light+Building vor: Die neue Philips Intuos Multi-Chip-Technik ermöglicht die Konstruktion von "Mini-Spotlights" mit perfekt eingestellter und reproduzierbarer Farbeinstellung. Das Ergebnis ist eine gleichmäßige und stabile Beleuchtung, die neue Maßstäbe setzen möchte.

Scheinwerferprogramm mit immer kleineren kleineren Scheinwerfern (7.6.2006)
Unter Berücksichtigung der fortschreitenden Miniaturisierung moderner Metalldampflampen ergänzt Willy Meyer+Sohn das bestehende Kompakt-Scheinwerferprogramm um noch kleineren Scheinwerfer der Serie Superlight Compact Mini. Die Kombination aus effizienten Leuchtmitteln mit präziser und vielseitiger Lichttechnik erlaubt neue Lichtinstrumente für eine differenzierte Beleuchtung.

Philips stellt CitySoul vor (17.5.2006)
Philips hat zur light+building die Einführung von PhilipsCitySoul bekannt gegeben, einer Familie modularer Leuchten für Straßenbeleuchtungen, die sich durch hochmoderne Lampen- und Steuerungstechnologie sowie eine herausragende optische Leistung auszeichnen soll.

Bundesminister Tiefensee eröffnet Light+Building in der Frankfurter Paulskirche (24.4.2006)
Die Light+Building, internationale Fachmesse für Architektur und Technik, eröffnete in diesem Jahr der Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Wolfgang Tiefensee, in der Frankfurter Paulskirche. "Die Paulkirche ist ein Ort mit großer internationaler Strahlkraft. Um so mehr freut es uns, dass der Bundesminister Tiefensee hier zudem den von der Messe Frankfurt ausgelobten Architecture+Technology Award verleiht", so Dr. Michael Peters, Geschäftsführer der Messe Frankfurt.

Größte Lichtmesse der Welt erweitert ihre Fläche (4.2.2006)
Das Technische Licht ist der expansivste Bereich innerhalb des breiten Produktspektrums der Light+Building, Internationale Fachmesse für Architektur und Technik in Frankfurt am Main. Dieser Bereich wird daher auch weiter an Fläche gewinnen. Zum ersten Mal sind auch die Prestigeräume der Messe Frankfurt - das Forum und die Festhalle - vom 23. bis 27. April 2006 belegt.

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH