co2online gemeinnützige GmbH
URL: co2online.de
E-Mail an co2online
100 Pilothaushalte für Smart Metering-Praxistest gesucht (10.12.2009)
Vernetzte
Verbrauchszähler oder Energieberatungen im Internet ermöglichen Verbrauchern,
ihre Energiekosten und CO₂-Emissionen zu
senken. Doch wie viel sparen Haushalte mit Hilfe moderner Energiesparsysteme?
Und wie bewähren sich die Neuentwicklungen im Alltag? Diese Fragen soll ein
bundesweiter Praxistest beantworten, der von der gemeinnützigen
Beratungsgesellschaft co2online und dem Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES)
realisiert wird. Das Bundesumweltministerium fördert den Praxistest.
„SolardachCheck“ - interaktiver Solardach Ratgeber (28.10.2009)
Die Preise für Photovoltaikanlagen sinken beständig. Allerdings wissen Hausbesitzer oft noch zu
wenig über die Nutzungsmöglichkeiten der Solarenergie. Das soll sich mit dem „SolardachCheck“. Über ihn kann
anhand fünf einfacher Schritte ermittelt werden, ob sich das eigene Dach für eine
Solaranlage eignet und ob sich die Installation rechnet.
Nachtstromspeicherheizung versus EnEV 2009 (6.10.2009)
1,5 Millionen Nachtstromspeicherheizungen in Deutschland
verursachen allein drei Prozent der deutschlandweiten CO₂-Emissionen. Die neue Energieeinsparverordnung (EnEV), die am 1. Oktober 2009
in Kraft trat, will das ändern und die Elektroheizungen nach und nach
ausmustern.
Bundesweiter Heizspiegel 2009 veröffentlicht (5.10.2009)
Jeder Bundesbürger hat 2008 durchschnittlich 17 Prozent mehr für das Heizen ausgegeben als im Jahr zuvor. Das geht aus dem neuen bundesweiten Heizspiegel 2009 hervor, den die gemeinnützige co2online GmbH gemeinsam mit dem Deutschen Mieterbund veröffentlicht hat.
Neuer Energiespar-Ratgeber bringt neue Wärme in alte Häuser (21.6.2009)
Hauseigentümer
oder Käufer von Altbauten bekommen jetzt im Internet tatkräftige Unterstützung
bei der energetischen und wirtschaftlichen Bewertung ihrer Heizungsanlagen. Der
neue Energiespar-Ratgeber "Heizkosten im Altbau" der Kampagne "Klima sucht
Schutz" bewertet individuell die bestehenden Heizsysteme von
Online-Energieausweise und -Energieberatung mit TÜV-Zertifikat (26.4.2009)
Die
SEnerCon GmbH, enger Projektpartner der co2online gGmbH und der
Klimaschutzkampagne "Klima sucht Schutz" des Bundesumweltministeriums, wurde
jetzt erfolgreich durch den TÜV NORD für ihre umfassenden Energieberatungen
zertifiziert. Das hervorragende Ergebnis von 1,8 belegt die hohe Qualität der
Beratungsdienstleistungen, mit denen Verbraucher aufgezeigt bekommen, wie sie
ihren Energieverbrauch senken, CO₂-Emissionen
vermeiden und vor allem Kosten sparen können.
Klimabarometer: Angst vor Klimawandel steigt (19.4.2009)
Wieder mehr Sorgen machen der Bevölkerung Klimawandel, Energiepreise und
Versorgungssicherheit, so das aktuelle co2online-Klimabarometer für das erste
Quartal 2009. Angst vor den Folgen des Klimawandels zeigen mit 37 Prozent so
viele Teilnehmer der Befragung wie nie zuvor. Sie erwarten, dass sich ihre
Lebensqualität in den nächsten zehn Jahren aufgrund von Klimaveränderungen
verschlechtern wird. Auch der Klimabarometer-Index, der die Einschätzung der
Teilnehmer im Zeitverlauf darstellt, zeichnet ein eher pessimistisches
Stimmungsbild. Die Indizes für die Sorgen der Befragten um Versorgungssicherheit
und Energiepreise steigen von 83 bzw. 85 Punkten im letzten Quartal 2008 auf
jeweils 92 Punkte an, der Index zur Klimaveränderung bleibt unverändert hoch.
Heizspiegel neu erschienen (25.1.2009)
Die Energieverbräuche in Deutschland sind 2007 durchschnittlich um 7% und die Heizkosten zwischen 3 und 6% gesunken. „Gründe hierfür
sind sparsames Heizverhalten, wärmere Temperaturen und relativ stabile Preise bei Öl und Gas", erklärten DMB-Direktor Lukas Siebenkotten und Dr. Johannes D. Hengstenberg von co2online.
co2online-Portalpartner des Jahres (4.1.2009)
Zum
Jahresende 2008 kürte die co2online GmbH erstmalig den "Portalpartner des
Jahres". In der Kategorie HIGHPerformance konnte sich das Bauportal Baulinks.de
durchsetzen. Heiz-tipp.de gewann die Kategorie MEDIAction und Utopia.de wurde
der beste NEWComer des Jahres.