REGIOLUX GmbH

Hellinger Strasse 3
D - 97486 Königsberg / B.
Telefon: +49 9525 890
URL: regiolux.de
E-Mail an Regiolux
Regiolux steht als erfolgreiches mittelständisches Familienunternehmen für hochwertige Lichtsysteme im Bereich technische Beleuchtung. Das Unternehmen wurde 1952 gegründet und ist in Königsberg in Bayern beheimatet. Die erfolgreiche Marktposition gründet sich auf ein breites Produktspektrum für Innenraumbeleuchtung. Auf Projekte und individuelle Anforderungen kann Regiolux mit ausgewogenen Lichtlösungen sowie ausgefeilter und energieeffizienter Lichttechnik reagieren und steht mit qualitativ hochwertigen Produktportfolio Partnern weltweit zur Seite.

Weitere Informationen zu Regiolux stehen auf der Webseite oder auch auf Social Media Kanälen YouTube, XING, LinkedIn, Instagram und Facebook zur Verfügung.

lens: Regiolux definiert zwei Klassiker neu (9.11.2007)
Eine neue Generation von Wannenleuchten hat Regiolux mit der Serie "lens" im Programm. Wegen der einfachen Handhabung, des unkomplizierten Aufbaus und der universellen Einsatzmöglichkeiten ist dieser Leuchtentyp für alle Alltags-Anwendungen geeignet. Das Grundprinzip der Wannenleuchten ist unverändert: Ein Gehäuse, das gleichzeitig als Reflektor dient und eine Wanne, die das Licht verteilt und einen homogenen leuchtenden Körper bildet. Neu bei lens ist die design-orientierte Ausführung in T5-Technik mit kompakter, schlanker Bauform, bei der unterschiedliche Wannencharakteristiken für anwendungsbezogene Lichtsituationen sorgen.

Die Lichtfarbe macht's: Wohlfühlen oder aktiv im Büro (11.9.2007)
Licht hat auf das Befinden der Menschen einen sehr großen Einfluss, da sich der Organismus an den natürlichen Tageslichtverlauf angepasst hat. Innovative Bürobeleuchtung, wie die neue "fraim-ergo" von Regiolux, ist deshalb in der Lage, auch bei künstlicher Beleuchtung den natürlichen Tageslichtverlauf nachzubilden. Lichtfarbe und Intensität lassen sich exakt so steuern, dass ein positiver Einfluss auf das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit möglich ist. Neben der Tageslichtsimulation können auch Lichtszenen, die bestimmten Situationen oder Nutzungen, wie z. B. Besprechungen, angepasst sind, per Fernbedienung abgerufen werden.

Broschüre über Lichtkonzepte für Schulen (9.7.2007)
Schulen und andere Bildungsstätten mit ihrer Vielzahl unterschiedlichster Bereiche stellen besondere Anforderungen an Lichtplanung und Beleuchtung. So darf das Licht in Unterrichtsräumen nicht blenden, muss aber z.B. in Treppenhäusern und Sporthallen besonders hell sein. Wichtig sind auch möglichst niedrige Unterhalts- und Wartungskosten. Mittels Dimmern, Zeitschaltuhren und Sensorik kann die Beleuchtung automatisch der tatsächlichen Nutzung der verschiedenen Räumlichkeiten angepasst und somit unnötiger Stromverbrauch vermieden werden. Die Leuchten sollen letztlich auch ästhetisch ansprechend, kostengünstig und leicht zu pflegen sein.

MobileLifeCampus: Tages- und Kunstlicht als Ordnungsprinzipien (5.7.2007)
Eine Plattform für Innovationen ist der MobileLifeCampus, den die Wolfsburg AG als Public Private Partnership der Stadt Wolfsburg und der Volkswagen AG gebaut hat. Hauptmieter ist neben dem Bereich Informationstechnologie von Volkswagen die 2002 gegründete "AutoUni" der Volkswagen Aktiengesellschaft

Stail von Regiolux bringt Leichtigkeit ins Büro (10.5.2007)
Hochwertige Lichttechnik bei extrem flacher Bauart zeichnet die neue Leuchtenfamilie Stail von Regiolux aus. Die optisch nur 26 mm hohe, direkt/indirekt strahlende Anbau- und Pendelleuchte ist auf das Wesentliche reduziert und dadurch auf die T5-Technik zugeschnitten.

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH