Kein Bestandsschutz bei älteren kraftbetätigten Toranlagen
Betreiber von älteren kraftbetätigten Toranlagen berufen sich oftmals auf den Bestandsschutz, um Nachrüstungen an ihren Toranlagen zu vermeiden.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 02:38 Uhr
- erste Veröffentlichung: 04.08.2011, 23:50
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 02:20 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2011/1245.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2011/1245.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Industrietore, Torantriebe, Garagentore
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Kein Bestandsschutz bei älteren kraftbetätigten Toranlagen" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Hörmann Garagen- und Einfahrtstorantriebe in dritter Generation mit BiSecur inside (17.8.2012)
- BAS.T-Studie zu Industrietoren: Architekten haben andere Prioritäten als Betreiber (6.5.2012)
- Neues Albany-Schnelllauf-Rolltor sorgt für Transparenz (1.3.2012)
- Ausgezeichnete Laser- und Industrietorsteuerungstechnik gegen Energieverluste (1.3.2012)
- Elero GmbH erhält mit Nice S.p.A. einen neuen Hauptgesellschafter (1.10.2011)
- Umsatzzuwächse der Torbranche im zweistelligen Bereich (15.8.2011)
- RAL Gütezeichen Torantriebe für Dreh- und Schiebetore erweitert (4.8.2011)
- Rolltor für die Steckdose (4.8.2011)
- RAL Gütezeichen Torantriebe für Dreh- und Schiebetore erweitert (4.8.2011)
- Wartung von Brand- und Rauchschutzabschlüssen (22.10.2009)
- Glaubensfrage? Einbruchschutz bei Garagentoren nach TTZ oder WK2 (1.9.2009)
- Gern vernachlässigt: Einbruchschutz beim Garagentor (13.7.2009)
- Eine Frage der Haftung: Sind alte Toranlagen sicher genug (2.4.2007)
- Renovierungs-Toranlage erleichtert Sanierung von Beton-Fertiggaragen (12.2.2007)