Elero GmbH erhält mit Nice S.p.A. einen neuen Hauptgesellschafter
(1.10.2011) Die elero GmbH, einer der weltweit größten Hersteller von elektrischen Antrieben und Steuerungen für Rollläden, Sonnenschutzanlagen und Tore, wurde zum 13. September 2011 veräußert. Das italienische Unternehmen Nice S.p.A. hat von der Münchner Private Equity Gesellschaft Paragon Partners 80 Prozent der Unternehmensanteile von elero erworben - zum Preis von 25,8 Mio. Euro. Nice S.p.A., aktiv im Bereich „Home Automation“, ist ab sofort Hauptgesellschafter. Die verbleibenden 20 Prozent teilen sich Paragon Partners und Jochen Lütkemeyer, neuer geschäftsführender Gesellschafter der elero GmbH.
„Ich freue mich auf die
Herausforderung, meine langjährigen Erfahrungen im internationalen Umfeld
erfolgreich einbringen zu können“, so Jochen Lütkemeyer. Dr. Ing. Wolfgang
Günther und Rainer Kunz sind aus der Geschäftsführung ausgeschieden.
Mit dem Zusammenschluss von Nice S.p.A. und der elero GmbH treffen zwei Experten aus dem Bereich Automatisierungssysteme aufeinander. Nice S.p.A. wurde Anfang der neunziger Jahre gegründet und entwirft, produziert sowie vertreibt Automatisierungslösungen für Tore, Garagen, Straßenschranken, Parksysteme etc. Ziel beider Unternehmen ist es, neue Impulse zu geben und Möglichkeiten zu schaffen - in Verbindung mit einem modernen Gebäudemanagement, das auf Energieeinsparung und Energieproduktion aus erneuerbaren Quellen abzielt.
Marke elero bleibt erhalten
Die Elero GmbH will vom Zusammenschluss unter anderem hinsichtlich wirtschaftlicher Stabilität und Kontinuität profitieren. Die Marke elero soll bestehen bleiben und ihre Identität behalten.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Wechsel in der Elero-Geschäftsführung (8.5.2022)
- Elero macht mit geändertem Firmenlogo strategische Neuausrichtung sichtbar (1.5.2022)
- Nice Group / Elero mit neuer Business Unit für Sonnenschutz-Systeme (30.12.2020)
- R+T und Torindustrie optimistisch gestimmt (10.8.2013)
- Deutsche Torindustrie, zufrieden mit 2012, erwartet für 2013 leichtes Wachstum (20.5.2013)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Rademacher launcht HomePilot zur Gebäudesteuerung per Web und App (1.10.2011)
- Somfys Internetbasierte Gebäudesteuerung Tahoma geht online (1.10.2011)
- Neuer Warema Sonnenschutzplaner auf DVD und/oder online (1.10.2011)
- „Markisensteuerung 2.0“ von ExclusivHome - Sonnenschutzsteuerung via iPhone (1.10.2011)
- Umsatzzuwächse der Torbranche im zweistelligen Bereich (15.8.2011)
- Kein Bestandsschutz bei älteren kraftbetätigten Toranlagen (4.8.2011)
- Rolltor für die Steckdose (4.8.2011)
- Neue KNX-Broschüre von Somfy (10.7.2011)
- Antriebe für jalousierbare Rollläden von Elero (27.5.2011)
- Gebäudesteuerung mit Somfys Skitter io (27.5.2011)
- Aussteller-Rollläden - von Roma wiederbelebt (27.5.2011)
- Warema Energieberater: Software für die energetische Betrachtung der Fassade (27.5.2011)
- Neue Antriebsgeneration für Garagentore von Normstahl (8.3.2011)
- BiSecur: Hörmanns neuer bidirektionaler Funk-Standard (25.2.2011)
- Neue Optionen für Sonnen-/Blendschutz-Behänge s_onro und s_enn (28.4.2010)
- 2 in 1: Jalousierbarer Rollladen (21.10.2009)
- Tageslichtsteuerung im Wohnungsbau per neuartiger Dreibogenlamelle (17.2.2009)
- Jalousierbarer Rollladen für Dachfenster als Weltneuheit von Roma vorgestellt (9.2.2006)
siehe zudem:
- Fassadensteuerung und Torantriebe auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Glasarchitektur, Fassade, Fenster und Gebäudeautomation bei Baubuch / Amazon.de