Neue Antriebe für jalousierbare Rollläden von Elero
(27.5.2011) Die Vorteile von Rollläden mit beweglichen Lamellen liegen auf der Hand: Sie verbinden Sicht- und Sonnenschutzqualitäten eines klassischen Rollladens mit indirektem Licht und Frischluft wie bei Jalousien. Nur die Ansteuerung der Jalousierposition war bei automatisierten Rollläden dieser Art bisher schwierig. Elero hat vor diesem Hintergrund den RolTop weiterentwickelt und bietet nun für jalousierbare Rollläden die Antriebe RolTop J und RolTop J-868 aus der RevoLine-Serie an.

Herkömmliche Rollladenantriebe schalten bei Erreichen der unteren Endlage ab. Um dennoch in die Jalousierposition zu kommen, war eine Automatisierung bisher nur mit Antrieben möglich, die eine dritte Position anfahren können. Der RolTop J hingegen ist durch seine neue Programmierung in der Lage, nach Erreichen der unteren Endlage auf Tastendruck eine zusätzliche Jalousierposition anzufahren und öffnet die Lamellen. Umgekehrt fährt der Rollladen bei einem Auf-Befehl aus dem Jalousierbereich erst in die untere Endlage und danach nach oben.
Der RolTop J ist, wie alle RevoLine-Antriebe, bis 20 Newtonmeter mit einem speziellen Langsamlauf ausgestattet. Damit lassen sich die Endlagen besonders exakt und komfortabel einstellen. "Mit dem RolTop J ist die Programmierung und Steuerung von jalousierbaren Rollläden endlich genau so intuitiv wie bei jedem anderen Rollladen", verspricht Dieter Walddörfer, Leiter Technik bei Elero.
Der RolTop J ist mit Drehmomenten von 10 bis 30 Newtonmetern sowie in bedrahteter und Funk-Version lieferbar. Der Funkempfänger des RolTop J-868 ist bereits auf die Verarbeitung von bidirektionalen Funksignalen ausgelegt und mit allen Handsendern der "ProLine 2"-Familie kompatibel - siehe auch Beitrag "Wissen, was läuft: Elero funkt dazu ab sofort bidirektional" vom 14.2.2009. Derzeit ist er in Verbindung mit Rollladenpanzern von BiRoll und Alursistemas im Einsatz, kann aber auch für die Motorisierung anderer jalousierbarer Rollläden mit dem gleichen Wirkprinzip verwendet werden.
Weitere
Informationen zu Antrieben für jalousierbare Rollläden können per
E-Mail an Elero
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Schlanker Tageslichtrollladen „LUZ“ von Hella kombiniert Komfort und Energieeffizienz (4.6.2014)
- Beck+Heun vereint Vorteile von Rollladen und Jalousie im Orienta_Rollstore (4.11.2012)
- Inoutic spendiert dem Rollladensystem PROtex neue Dichtpads und Insektenschutz (7.6.2012)
- Studie des ITRS zum „Dynamisch gesteuerten Wärmeschutz“ (6.6.2012)
- Elero erweitert bidirektionales ProLine 2-Portfolio (6.3.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Gebäudesteuerung mit Somfys Skitter io (27.5.2011)
- Aussteller-Rollläden - von Roma wiederbelebt (27.5.2011)
- Warema Energieberater: Software für die energetische Betrachtung der Fassade (27.5.2011)
- Neue Optionen für Sonnen-/Blendschutz-Behänge s_onro und s_enn (28.4.2010)
- 2 in 1: Jalousierbarer Rollladen (21.10.2009)
- s_enn, Sonnenschutz aus Edelstahl, im Windkanal getestet (17.2.2009)
- Tageslichtsteuerung im Wohnungsbau per neuartiger Dreibogenlamelle (17.2.2009)
- Jalousierbarer Rollladen für Dachfenster als Weltneuheit von Roma vorgestellt (9.2.2006)
siehe zudem:
- Fassadensteuerung, Rollladen und Raffstore auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Glasarchitektur, Fassade, Fenster und Gebäudeautomation bei Amazon