Wartung von Brand- und Rauchschutzabschlüssen
- Erste Sachkundigen-Schulung beim Industrieverband Tore Türen Zargen
(22.10.2009) Im September 2009 fand die erste zertifizierte Sachkundigen-Schulung zur Prüfung/Wartung von Brand- und Rauchschutzabschlüssen beim Industrieverband Tore Türen Zargen (ttz) in Hagen statt. Hans Nolde, Experte auf dem Gebiet der Bauabnahme und Wartung von Brand- und Rauchschutzabschlüssen, leitete die sachkundigen Vertreter der ttz-Mitgliedsunternehmen durch die 1½-tägige Schulung.

Die Prüfung und Wartung von Brandschutzabschlüssen in Gebäuden ist in Deutschland gesetzlich nicht eindeutig geregelt. In der Bauordnung ist lediglich die allgemeine Anforderung gegeben, dass "bauliche Anlagen ... sowie ihre Teile ... so instand zu halten sind, dass die öffentlichen Sicherheit und Ordnung, insbesondere Leben oder Gesundheit, und die natürlichen Lebensgrundlagen nicht gefährdet werden."
Aus Sicht des Industrieverbandes ttz besteht aufgrund der nur allgemeinen Anforderung die Notwendigkeit, auf die Bedeutung einer regelmäßigen Sicherheitsüberprüfung und Wartung von Brandschutzabschlüssen als lebensrettende technische Einrichtungen in Gebäuden deutlich hinzuweisen.
Der ttz hat bereits August 2006 hierzu die Verbandsempfehlung "Sicherheitsprüfung und Wartung von Feuer- und Rauchschutzabschlüssen" entworfen. Unabdingbare Voraussetzung einer regelmäßigen Sicherheitsüberprüfung und Wartung ist, ein entsprechendes Qualitätsniveau im Service, das durch fachlich qualifizierte Mitarbeiter gewährleistet wird.
Die ttz-Sachkundigen-Schulung, welche im November erneut angeboten wird, dient daher zur Erarbeitung und dem Nachweis der fachlichen Grundlagen qualifizierter Servicearbeiten im Bereich von Brandschutzabschlüssen.
Aufgrund der langjährigen Erfahrung von Nolde beim Materialprüfungsamt Nordrhein-Westfalen, mit vielen Praxisbeispielen sowie dem regen Fachwissenaustausch der Schulungsteilnehmer, wertet der Industrieverband Tore Türen Zargen die Sachkundigen-Schulung als vollen Erfolg. Dies spiegle sich auch in der abschließend erfolgreich absolvierten Prüfung und Vergabe der Zertifikate an die Teilnehmer wider.
Zugelassen zur ttz-Sachkundigenschulung sind ausschließlich Teilnehmer die eine abgeschlossene Berufsausbildung (Metall/Elektro) und Berufserfahrung im Fachgebiet Brandschutzabschlüsse oder mindestens fünf Jahre Berufserfahrung im Fachgebiet Brandschutzabschlüsse nachweisen können.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Feuerschutzvorhänge erstmals mit Allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (AbZ) (17.8.2011)
- Kein Bestandsschutz bei älteren kraftbetätigten Toranlagen (4.8.2011)
- Zugelassen: Zargen von T30-Feuerschutztüren mit loser Mineralwolle hinterfüllen (2.8.2011)
- Deutlich erweiterte Zulassung für Schaummontage von Brandschutzzargen (19.11.2010)
- T90-Türen bis drei Meter Höhe (6.9.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Dr. Hahn bietet Entscheidungshilfe bei Türbändern an (23.10.2009)
- DryFix: neue Stahleckzarge von Hörmann für Brandsschutztüren (22.10.2009)
- Mehr lichte Durchgangsbreite bei Hörmann Feuerschutztüren (22.9.2009)
- Schutz, Schutz, Schutz - Türen mit Zusatznutzen (22.9.2009)
- Transparenter Brandschutz mit automatischer Öffnung (31.8.2009)
- Da freuen sich Putz und Augen: Kantenschutz aus Edelstahl (12.8.2009)
- Stahl-Sonderzargen für spezielle Anforderungen (12.8.2009)
- T30-Türmontage mit Brandschutzschaum (14.5.2009)
- Türzargen-Montage XXL (14.5.2009)
- Hörmann veredelt stumpf einschlagende Brandschutzabschlüsse (14.5.2009)
- Geprüfter Brandschutzrollladen "Fire-Bullit" (13.5.2009)
- Türen und Tore aus Edelstahl für spezielle Anforderungen (30.3.2009)
- Neue Teckentrup-Feurschutzabschlüsse machen gute Figur (29.1.2009)
- Mörtelfreie Montage schützt hochwertige Zargen (31.8.2007)
- Schüco Brandschutzschaum verspricht schnellere Montage (3.7.2007)
siehe zudem:
- Brandschutztür, Funktionstür, Haustür, Innentür, Türtechnik und Türen auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Türen und Tore bei Baubuch / Amazon.de