Mehr lichte Durchgangsbreite bei Hörmann Feuerschutztüren
(22.9.2009) Bei der Umnutzung von Gebäuden müssen Brandschutzabschnitte möglichst in den begrenzten baulichen Gegebenheiten realisiert werden. Feuer- und Rauchschutztüren dürfen hier die Durchgänge nicht zu sehr einengen.
Die Hörmann KG verweist vor diesem Hintergrund auf Feuerschutzabschlüsse, die den Verlust an lichter Durchgangsbreite minimieren: Großflächig verglaste Elemente wie das HE 311 sind außer mit einer Blendrahmenkonstruktion, die in der Öffnung befestigt wird, auch mit einer Eck- oder Umfassungszarge aus Stahl erhältlich. Diese erweitert die lichte Durchgangsbreite im Vergleich zur ersten Lösung um etwa 95 Millimeter - ohne aufwändige und kostspielige bauliche Maßnahmen am Bestand.
Vorteile versprechen die Hörmann-Abschlüsse aus Aluminium- oder Stahl-Rohrrahmen auch beim Transport bzw. Montage. Durch ein Stecksystem lassen sich nämlich große Elemente mit Seitenteilen und Oberlichtern am Ort des Einbaus zu ihrer endgültigen Größe zusammenstecken, so dass nicht das komplette Element durch enge Gänge und Treppenhäuser getragen werden muss.
Weitere Informationen zu Feuerschutztüren können per E-Mail an Hörmann angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Novoferm erhält Zulassung für Zargenhinterfüllung mit Brandschutzschaum (27.9.2011)
- Zugelassen: Zargen von T30-Feuerschutztüren mit loser Mineralwolle hinterfüllen (2.8.2011)
- Deutlich erweiterte Zulassung für Schaummontage von Brandschutzzargen (19.11.2010)
- T90-Türen bis drei Meter Höhe (6.9.2010)
- Innentüren aus Stahl für jeden Zweck im Untergeschoss (6.9.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Schutz, Schutz, Schutz - Türen mit Zusatznutzen (22.9.2009)
- Neuer Technikprospekt von Garant Türen und Zargen (31.8.2009)
- Transparenter Brandschutz mit automatischer Öffnung (31.8.2009)
- Pro Passivhaus e.V. gegründet (23.8.2009)
- Da freuen sich Putz und Augen: Kantenschutz aus Edelstahl (12.8.2009)
- Stahl-Sonderzargen für spezielle Anforderungen (12.8.2009)
- "Variotec Design-Center" mit neuen Funktionen (12.8.2009)
- Neue T30-, T90- und Feuchtraum-Holztüren von Lindner (14.7.2009)
- Xpress: Funktionstüren von Reinærdt in 15 Tagen (14.5.2009)
- T30-Türmontage mit Brandschutzschaum (14.5.2009)
- Hörmann veredelt stumpf einschlagende Brandschutzabschlüsse (14.5.2009)
- Türen und Tore aus Edelstahl für spezielle Anforderungen (30.3.2009)
- Dorma schärft sein Angebotsprofil im Bereich "Public" (30.3.2009)
- ECO-Broschüre gibt "Einblicke in die Europäischen Normen (EN)" (21.2.2009)
- Neue Schließsysteme und Funktionstüren bei Prüm (20.2.2009)
- Neue Teckentrup-Feurschutzabschlüsse machen gute Figur (29.1.2009)
- Türtechnik vom Dichtungs-Specht: Rauchschutz nachrüsten (25.8.2008)
siehe zudem:
- Feuerschutztüren, Funktionstüren, Haustüren, Innentüren, Türbeschläge und Türen auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Türen und Tore bei Baubuch / Amazon.de