Hörmann veredelt stumpf einschlagende Brandschutzabschlüsse
(14.5.2009) Im Frühjahr stellte Hörmann stumpf einschlagende STS-Feuerschutztüren mit verdeckt liegenden Bändern vor. Außerdem ergänzt das Unternehmen das Programm hochwertiger T30- und T90-Brandschutzabschlüsse um eine komplett aus Edelstahl gefertigte Variante, die auch hygienischen Anforderungen gerecht wird:
Die STS Feuerschutztüren und ihre Variante mit gefälztem Türflügel, die STU, werden von Hörmann nun auch in einer inklusive Beschlagteilen und Bändern komplett aus Edelstahl gefertigten Variante angeboten. Das ermöglicht ihren Einsatz in Bereichen, wo sie nicht nur eine Feuer- und Rauchschutz-Funktion zu erfüllen haben, sondern auch hoher Korrosion etwa durch Wasser widerstehen müssen. Damit sind die Türen prädestiniert für die Verwendung in der Lebensmittelindustrie, im Handel, in Laboratorien und in der chemischer Industrie. Nicht zuletzt macht der geschliffene Edelstahl die Tür auch zu einem echten Hingucker.
Optional sind verdeckt liegende Bänder bei geschlossenem Zustand nicht sichtbar und verbessern so die hochwertige Anmutung der stumpf einschlagenden und bündig mit der Zarge abschließenden Türflügel.
Außerdem: T30-Automatik-Schiebetür mit bauaufsichtlicher Zulassung
Ein feuerhemmender und rauchdichter Brandschutzabschluss, gepaart mit dem Komfort einer Automatik-Schiebetür: Das bietet die T30-Automatik-Schiebetür von Hörmann. Nun hat diese nach Herstellerangaben nur vom Steinhagener Unternehmen angebotenene Automatik-Feuerschutztür die bauaufsichtliche Zulassung erhalten. Ein Zulassungsverfahren im Einzelfall bei jedem Bauvorhaben ist damit nicht mehr nötig. Bereits bei der Planung kann mit der Konformitätserklärung nachgewiesen werden, dass sie den T30-Anforderungen entspricht. So kann sicher davon ausgegangen werden, dass das Bauelement tatsächlich verbaut werden darf:
Die Automatik-Schiebetür zeichnet sich nicht allein durch Brand- und Rauchschutz mit automatischer Türöffnung aus, sondern lässt auch hohe Laufruhe erwarten. Zudem ergibt sich zusätzlich nutzbarer Raum vor der Tür, da anders als bei Drehtüren kein Bereich vor oder hinter der Tür frei gehalten werden muss. Da sie im Durchgang keine Schwellen und Stopper ausweist, ist sie zudem behindertengerecht.
siehe auch für weitere Informationen:
- Feuerschutzvorhänge erstmals mit Allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (AbZ) (17.8.2011)
- Deutlich erweiterte Zulassung für Schaummontage von Brandschutzzargen (19.11.2010)
- T90-Türen bis drei Meter Höhe (6.9.2010)
- Innentüren aus Stahl für jeden Zweck im Untergeschoss (6.9.2010)
- Bündig: Stumpf einschlagende Feuerschutztüren auch aus Edelstahl (23.5.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- T30-Türmontage mit Brandschutzschaum (14.5.2009)
- Xpress: Funktionstüren von Reinærdt in 15 Tagen (14.5.2009)
- Geprüfter Brandschutzrollladen "Fire-Bullit" (13.5.2009)
- Türen und Tore aus Edelstahl für spezielle Anforderungen (30.3.2009)
- ECO-Broschüre gibt "Einblicke in die Europäischen Normen (EN)" (21.2.2009)
- Neue Teckentrup-Feurschutzabschlüsse machen gute Figur (29.1.2009)
- Schüco auf der Security mit Gebäudesicherheit und Automation (8.10.2008)
- Türtechnik vom Dichtungs-Specht: Rauchschutz nachrüsten (25.8.2008)
- Brandschutz mit Tür und Tor (10.12.2007)
- Schüco Brandschutzschaum verspricht schnellere Montage (3.7.2007)
- Hörmann-Stahlblechtür besteht übertriebenen Härtetest sehr anschaulich (4.4.2007)
- Rauchdichte Schiebetore mit Schlupftüren ohne Schwelle in T90 (2.4.2007)
- Wenn XXL-Brandschutztore einfach viel zu klein sind (2.4.2007)
- Brandschutz aus Rohrprofilelementen mit Licht und Stil (18.10.2006)
- Schicke Sonderlösungen für hochwertige Feuerschutztore (29.8.2006)
- Neue T30 Automatik-Schiebetüranlage von Hörmann (27.1.2006)
siehe zudem:
- Brandschutztüren, Automatiktüren, Sondertüren, Brandschutz und RWA-Anlagen auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Türen und Tore, Brandschutz bei Baubuch / Amazon.de
- DIN Recherche nach Normen und Verlagsartikeln - Stichwort: Brandschutztor