Tür und Tor im Zwillings-Design
(14.2.2005) Neue Oberflächen, Optiken und variable Glas-Einlässe für Garagentore zeigte Tekla-Technik (Teckentrup) auf der Bau 2005. Passend zum Garagentor gibt es jetzt auch Haustüren im Zwillings-Design. Damit führt der Hersteller den Trend zu durchgestylten Garagentoren im Sinne einer ganzheitlichen Architektur fort:

Das aktuelle CarTeck-Tore-Programm, in dem Garagentor und
Haustür zusammenpassen, umfasst acht Basis-Varianten, die sich durch Farben und
Anordnung von Designelementen gestalten lassen.
Sehr
edel wirken die microprofilierten Deckenglieder- und Sektionaltore durch ihre
feine Rillenstruktur. Torblätter mit 40 Millimeter dicken, doppelwandigen
Stahlsektionen und Hartschaumkern können zudem die Kälte draußen halten. Boden-,
Mittel- und Seitendichtungen schützen vor Zug und Regen. Auch die variabel
einsetzbaren Lichtfelder (Verglasungen) - von Rechteck-Fenstern über
traditionelle Kreuzsprossen-Einlässe bis zu den ungewöhnlichen Bullaugen -
setzen architektonische Akzente an der Garage.
Bewährte Technik
Alle Tore verfügen über Fingerklemm- und Eingreifschutz. Das schützt insbesondere Kinder vor Verletzungen. Ein Mehrfach-Federsystem verhindert den ungewollten Absturz. Damit erfüllen die Tore schon jetzt die ab Mai 2005 gültige Tor-Norm DIN EN 13241-1. Der ferngesteuerte, elektrische Antrieb öffnet die Garage bequem aus dem Auto heraus und schaltet gleichzeitig das Licht ein - besonders angenehm in den dunklen Wintermonaten und bei unangenehmer Witterung. Gleichzeitig schützt er mit einer elektronischen Aufschiebesicherung vor Einbruch.
Den Tor-Konfigurator (online oder auf CD-ROM), mit dem das eigne Garagentor virtuell gestaltet werden kann (und weitere Infos) gibt es ...
- unter www.teckentrup.biz,
- per E-Mail: info@teckentrup.biz
- bundesweite Haustür-Offensive: 200 Euro Wertscheck für "Alt gegen Neu" (28.9.2005)
- High-Speed-Power für's Garagentor (15.9.2005)
- Garagentor zum selbst gestalten (7.9.2005)
- mal etwas anderes: Seiten-Sectional-Garagentor (10.6.2005)
- Haustüren im 3D-Look, mit Bleiverglasung oder gefrästem ALU (6.6.2005)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neuer Leitfaden zur Toreproduktnorm herausgegeben (8.2.2005)
- Hörmann Garagentore und Antriebe mit neuer Technik und neuem Design (21.1.2005)
- Sektionaltore für Privatgaragen: Wayne-Dalton verstärkt Präsenz in Deutschland (29.12.2004)
- Sieht aus wie Holz: Stahl-Garagentor im Landhaus-Stil (30.8.2004)
- Nothandbedienung und Hochschiebesicherung für Roma-Rolltore (22.4.2004)
- das neue Garagentor online gestalten (12.4.2004)
- Wärmegedämmte Garagentore (29.2.2004)