Neuauflage des Hörmann Verladetechnik-Planungsordners
(25.8.2008; Update vom 23.5.2012: Die in diesem Text vorgestellten Planungsunterlagen sind nicht mehr verfügbar!) Die wirtschaftliche und kundengerechte Konzeption der Verladetechnik gehört zu den zentralen Herausforderungen bei der Planung von Logistikimmobilien. Dabei können Architekten und Planungsbüros jetzt auf ein aktuelles Nachschlage- und Planungswerk zurückgreifen, das zahlreiche Aspekte der Bau- und Anlagenplanung berücksichtigt. Mit dazu gehört eine CD, die u.a. Unterlagen im DXF/DWG-Format zur Erstellung von Planungs- und Ausschreibungsunterlagen bietet.

Ordner und CD folgen dabei den sachlogischen Arbeitsschritten bei der Verladetechnik-Planung: Von der Erfassung der baulichen und verkehrlichen Infrastrukturen über die bautechnischen Aspekte bis zur Darstellung alternativer Produktlösungen rund um Tor und Rampe. Ein weiterer Themenkomplex geht auf die einzuhaltenden Normen und Richtlinien ein und stellt anhand konkreter Berechnungs- und Anwendungsbeispiele die verschiedenen Typen und Einbaumöglichkeiten moderner Verladetechnik-Produkte vor. Abgerundet wird das "Grundgesetz der Verladetechnik" mit einem Überblick über die aktuellen Sicherheits- und Zusatzausstattungen.
Datenformate von DWG bis EPS und PDF
Wie
Rüdiger Bierhenke, Verkaufsleitung Industrietorsysteme und Verladetechnik der
Hörmann KG Verkaufsgesellschaft (Bild), anlässlich der Vorstellung des neuen
Planungsordners erklärte, hat sich Hörmann bei der Neuauflage des
Planungsordners für das schnittstellenoptimierte DXF/DWG-Format entschieden.
siehe auch für weitere Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Planungsüberlegungen rund um die Laderampe (25.8.2008)
- weitere Tore nach der EM: Effertz Planungshandbuch 2008 erschienen (24.4.2008)
- Butzbach Schnelllauftore mit Fluchtwegzulassung (24.4.2008)
- Tore für Transparenz und Helligkeit (24.4.2008)
- Teckentrup-Broschüre: Türen und Tore aus Edelstahl (17.3.2008)
- Industrietor nach Maß (9.12.2007)
- Neues Hörmann Speed-Spiraltor mit thermischer Trennung (13.9.2007)
- Zugluftfreie Klimatrennung mittels Hochleistungsluftschleier für Hallentore (15.6.2007)
- Zügig, nicht zugig: Schnelllauf-Rolltore vermeiden Engergieverluste (10.5.2007)
- Hydraulische Power für Industrietore (10.5.2007)
- Luftwandtechnologie - Tore und Türen aus Luft (4.1.2007)
- Jede Ladesituation im Griff - Maßlösungen für effizientes Be- und Entladen (16.8.2005)
- Verladen ohne Zugluft und Energieverlust (23.5.2004)
- Sicherheit an der Verladerampe (17.3.2004)
siehe zudem:
- Industrietore, Brandschutztore und Torantriebe bei Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Türen und Tore bei Amazon