Inszeniertes Einkaufserlebnis durch Zumtobel im Giant-Flagshipstore
(13.11.2025) Im Düsseldorfer Osten bietet der Flagshipstore von Giant Freizeit- und Profi Radfahrern auf 1.250 m² Gesamtfläche alles, was das Herz begehrt. Der Store dient dabei als Innovationshub und Vorbild für Franchisenehmer des Fahrradherstellers. Auf den 220 Stellplätzen können Besucher Räder der Marken Giant, Liv und Momentum entdecken. Das Sortiment wird durch Zubehör von Cadex sowie durch Fahrradbekleidung und Taschen ergänzt.
Sobald sich Kunden für ein Fahrrad entschieden haben, führt der Weg zur sogenannten Sizing und Fitting Station. Dort passt das Fachpersonal jedes Rad individuell an. Anschließend lädt eine Indoor Teststrecke mit verschiedenen Untergründen und Hindernissen zur Probefahrt ein. Wartungen sowie An- und Umbauten übernehmen die Fahrradmechaniker in den angrenzenden Werkstatträumen.
Premium Räder verlangen Premium Licht
Jedes Rad wird im Store von mindestens zwei VIVO II Spots von Zumtobel beleuchtet, einem für die Drauf und einem für die Seitenansicht. „Der normale Fahrradhändler hat dem Faktor Licht bislang wenig Beachtung geschenkt”, erklärt Marcel Hollenberg, Marketing und Retail Manager bei der Giant Deutschland GmbH. „Unsere Räder besitzen Tiefenlacke mit Metalliceffekten und besonderen Übergängen. Erst wenn Licht aus unterschiedlichen Winkeln auf den Rahmen fällt, wird diese Qualität sichtbar. Nur mit einer alten Leuchtstoffröhre an der Decke zu arbeiten, reicht da nicht mehr aus.”
Mehr als 500 dieser Spots wurden im Store installiert, ergänzt durch VIVO II Pendelleuchten über der Verkaufstheke. Bei der Lichtplanung wurde exakt berücksichtigt, wo künftig Kinderräder, Rennräder oder Mountainbikes stehen, um jedes Produkt ideal auszuleuchten.
Farbkodierung für bessere Orientierung
Ein weiterer Vorteil der VIVO II Familie ist die Farbvielfalt der Gehäuse in Schwarz und Weiß. Sie unterstützt das Giant-Konzept, die Eigenmarken optisch zu trennen. Giant Räder werden mit schwarzen Strahlern und Schienen betont, Liv Modelle mit weißen Leuchten. Diese Zuordnung setzt sich in den Präsentationsmodulen und Deckenfarben fort. So wird der Übergang zwischen den Markenwelten für Besucher intuitiv erfahrbar.
Die Indoor Teststrecke mit Kopfsteinpflaster und Baumschwellen ist ebenfalls optimal beleuchtet. An einem Infopoint können Kunden auf Bildschirmen Informationen zu Verfügbarkeit, Größen oder Finanzierung abrufen. Durch die Entblendung bleiben alle Details ohne störende Reflexe sichtbar.
Licht als Erfolgsfaktor im Handel
Das Lichtkonzept von Zumtobel erfüllt mehrere Aufgaben zugleich: Es lenkt Aufmerksamkeit auf die Produkte, sorgt für Orientierung und schafft eine angenehme Atmosphäre.
Mittlerweile wurden drei weitere Giant Shops mit der gleichen Zumtobel Lösung ausgestattet. „Der Kunde hat einfach mehr Freude, wenn der Einkauf im Laden atmosphärisch stimmig ist. Mit dem VIVO II Spot gelingt es, das Licht gezielt und ohne Streuverluste auf das Produkt zu lenken”, fasst Marcel Hollenberg zusammen.
Weitere Informationen können per E-Mail an Zumtobel Lighting angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldung:
- Regiolux Produktkatalog „Lichtsysteme 2025/2026” (12.11.2025)
- Nichia und Ams Osram schließen neue Patentkreuzlizenz für LED- und Lasertechnologien (11.11.2025)
- Luxwerks Lichtkonzept für die Musikkuppel in Basel (9.9.2025)
- Neues LED-Strahlersortiment „made in Europe” von Pajarito (5.11.2024)
- Thorn und Zumtobel sorgen für moderne Lichtführung im SAP Garden (31.10.2024)
- Schüco LightSkin: Profilintegrierte Fassadenillumination powered bei Zumtobel (20.8.2013)
siehe zudem:
- dekorative Leuchten und technische Leuchten im Licht-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Literatur / Bücher über Beleuchtung bei Amazon


