Luxwerks Lichtkonzept für die Musikkuppel in Basel
(9.9.2025) Der Konzert- und Clubkomplex Neue Kuppel Basel ersetzt das frühere Provisorium, das bis 2016 als Veranstaltungsstätte Kultstatus besaß. Geplant von Vécsey Schmidt Architekten entstand ein Bauwerk, das durch seine Form und Raumgestaltung auffällt.
Der Konzertsaal im ersten Obergeschoss wird von einem kuppelähnlichen Dachgewölbe geprägt, das aus verschneidenden Tonnengewölben aus Sichtbeton besteht. Eine geschlossene Fassade aus hell geschlämmtem Mauerwerk und grün konturiertem Stahlskelett unterstreicht die klare Geometrie. Innen dominieren abgestufte Farbwelten von Grün über Blau bis Rot. Die akustisch entkoppelte Haus-im-Haus-Konstruktion ermöglicht eine präzise Schallisolierung.
Luxwerk entwickelte und fertigte objektspezifische Leuchten für alle Bereiche des Gebäudes. Im Konzertsaal betonen schlanke Anbaustrahler das Gewölbe, während eingelassene LED-Deckeneinbaustrahler für Grundbeleuchtung sorgen. Ergänzt werden diese durch individuelle Sonderleuchten, etwa Wandleuchten mit Alabasterstein, Pendelleuchten mit Stahlzylindern oder mundgeblasene Spiegelleuchten in den Sanitärräumen.
Das Lichtkonzept wurde früh in den Entwurf integriert. Prototypen ermöglichten Tests der Lichtwirkung. Mit DALI-dimmbaren Betriebsgeräten, die in die Gebäudesteuerung eingebunden sind, lassen sich unterschiedliche Lichtszenarien realisieren. Von Proberäumen bis zur Empore wird die Architektur so inszeniert und erlebbar gemacht.
Die enge Zusammenarbeit zwischen Architekturbüro und Luxwerk führte zu einer durchgängigen Formensprache, in der Beleuchtung und Architektur ein stimmiges Gesamtkonzept bilden.
Daten und Fakten
- Projekt: Neue Kuppel Basel, Nachtigallenwäldeli 9, Basel (CH)
- Fertigstellung: 2024
- Bauherr: Stiftung Kuppel, Basel
- Architektur: Vécsey Schmidt Architekten, Basel
- Tragwerksplanung: ZPF Ingenieure, Zürich
- Baumanagement: Anderegg Partner AG, Basel
- Elektroplanung: HKG Engineering AG, Pratteln
- Lichtlösungen: Luxwerk, Malterdingen
- Montage: Swisspro NW AG, Allschwil
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldung:
- Smarte Technik für ein ganzes Stadtquartier: Sonepar stattet das Kaiserquartier Herne aus (31.7.2025)
- Light + Building 2026: Bewerbungsstart für Young Innovators-Areale (23.7.2025)
- Deutscher Lichtdesign-Preis 2025: 13 Gewinner und 4 Sonderpreise (9.7.2025)
- Neuauflage: GAZ-Planungshandbuch für Sicherheitsbeleuchtung (2.5.2025)
- Licht.de zeigt Konzepte für richtungsvariable Sicherheitsbeleuchtung zur Evakuierung (29.4.2025)
siehe zudem:
- dekorative Leuchten und technische Leuchten im Licht-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Literatur / Bücher über Beleuchtung bei Amazon