Fachverband Türautomation (FTA)
in der WIB Wirtschaftsvereinigung Industrie- und Bau-Systeme
Telefax: +49 2331 2008-40
URL: fta-online.de
E-Mail an FTA
Automatische Drehflügel- und Schiebetüranlagen nicht ohne selbstüberwachende Sensoren (22.12.2006)
Jetzt ist in einem Streitpunkt für Klarheit gesorgt. Maßgebliche Verbände und Institutionen haben die Dorma-Auffassung zur Verwendung selbstüberwachender bzw. einfehlersicherer Sensoren gem. DIN 18650 an automatischen Drehflügel- und Schiebetüranlagen bestätigt.
Automatische Türsysteme sind Teamwork (29.8.2006)
Die
Frage der Sicherheit und der entsprechenden Verantwortlichkeit stellt sich bei
allen komplexen technischen Produkten, wie zum Beispiel auch bei einem PKW. Hier
liegt die Verantwortung zunächst beim Hersteller, der einmal für die sichere
Ausführung des Fahrzeugs zuständig ist, aber auch Wartungsmaßnahmen festlegen
muss, um die Verkehrstüchtigkeit auf Dauer sicher zu stellen und über eine
entsprechende Betriebsanleitung Fehlbedienungen möglichst ausschließen soll.
Gemeinsames Treffen von Automatiktüren- und Sensorik- Herstellern (31.3.2006)
Um die Anforderungen der DIN 18650 effektiv in die Praxis umsetzen zu können, kommt es auf das gute Zusammenspiel der Hersteller von Türsystemen einerseits und den Herstellern von Sicherheitseinrichtungen wie Schaltleisten, Infrarot-Sensoren und Radar andererseits an. Deutlich wurde bei den Treffen, dass eine Überbestückung der Türanlagen mit Sensoren zum Gegenteil von dem führen kann, was man erreichen möchte.