BAFA
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
URL: bafa.de
Förderung für Klima- und Kälteanlagen wird laut BAFA und BMU ausgeweitet (20.12.2013)
Seit 2008 fördert das BAFA Effizienzmaßnahmen an Klima- und Kälteanlagen. Für mehr als 2.300 Anträge wurden in diesem Zeitraum Zuwendungen in Höhe von insgesamt knapp 65 Mio. Euro ausgezahlt. Die bislang geltende Richtlinie wurde nunmehr grundlegend überarbeitet.
Förderung von Biomasseheizungen führt zu Nachfrageboom mit über 400.000 Anträgen (20.10.2013)
Seit über 10 Jahren fördert das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit moderne Biomasseheizungen.
BAFA trommelt für Solarwärme in Mehrfamilienhäusern (8.10.2013)
Bis zu 100 m² große Solarwärmeanlagen werden mit 180 Euro/m² Kollektorfläche gefördert. Vor diesem Hintergrund ruft der Präsident des BAFA, Dr. Arnold Wallraff, alle Eigentümergemeinschaften und Besitzer von Mietshäusern oder gewerblichen Gebäuden dazu auf, jetzt ihr Heizungssystem mit Solarthermie auszustatten und damit die Heizkosten deutlich zu senken.
Gutschein-Aktion der BAFA für Vor-Ort-Energieberatung (3.9.2013)
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) stellt ab heute (3. September) für das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie 1000 Gutscheine in Höhe von je 250 Euro für Energieberatungen in Wohngebäuden vor Ort zur Verfügung.
Marktanreizprogramm für regenerative Heizungstechnik mit Hochwasserfonds kombinierbar (18.8.2013)
Das BAFA weist Hausbesitzer, deren Heizungsanlage durch das Hochwasser in diesem Jahr zerstört wurde, darauf hin, dass die Förderung nach dem MAP mit dem Hochwasserfonds von Bund und Ländern kombinierbar ist. Hochwasseropfer, die schon mal einen MAP-Zuschuss erhalten hatten, werden gebeten, das BAFA direkt zu kontaktieren.
BAFA bezuschusst Maßnahmen zur Einrichtung von Energiemanagementsystemen (11.8.2013)
Das BAFA zahlt künftig im Auftrag des BMWi Zuschüsse für die Erstzertifizierung eines Energiemanagementsystems nach DIN EN ISO 50001 und eines Energiecontrollings sowie für den Erwerb von Messtechnik und Energiemanagement-Software.
BAFA hat seit dem 1.4.2012 mehr als 4.270 Mini-KWK-Anlagen gefördert (11.8.2013)
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bezuschusst nach dem zum 1. April 2012 neu aufgelegten Förderprogramm Mini-
„Energieeffizient Sanieren“: Neues KfW-Förderprogramm für „Solarheizungen“ startet im März (24.2.2013)
Ab März fördert die KfW Bankengruppe die Anschaffung einer
Heizung mit solarer Unterstützung im Rahmen eines neuen Kredit-Programms: Bis zu 50.000 Euro zu
attraktiven Konditionen stellt die Bank für die Umstellung der Heizungsanlage
auf erneuerbare Energien bereit.
Solarwärme wird dank neuer Kombiförderung attraktiver (17.2.2013)
2012 sind rund 145.000 Solarthermie-Anlagen installiert worden. Neu: Ab Anfang März 2013 winken zusätzlich zinsgünstige Kredite der KfW, die mit den BAFA-Zuschüsse kombiniert werden können.
„Woche der Sonne“ um das Thema „Heizen mit Holzpellets“ erweitert (28.1.2013)
BSW-Solar und DEPV haben sich darauf verständigt, die diesjährige „Woche der Sonne“ um das Thema Pellets zu erweitern.
BAFA führt Schornsteinfegerregister (13.1.2013)
Um den Eigentümern die Feststellung zu erleichtern, wer die Voraussetzungen zur selbständigen Ausnutzung von Schornsteinfegerarbeiten erfüllt, führt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) das Schornsteinfegerregister.