Verlagsgruppe Rudolf Müller

Rudolf Müller
D - 50933 Köln
URL: rudolf-mueller.de

Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, 9: Asbest und Titandioxid (6.12.2019)
Veröffentlichungen aus der Reihe „Gebäudeschadstoffe und Innen­raum­luft“ informieren über die Erkennung, Bewertung, Beseitigung und Ver­meidung von Schadstoffen in Bauteilen und in der Raumluft. Der jetzt erschienene Band 9 beleuchtet den Schadstoff Asbest in Wand- sowie Deckenbelägen und bewertet Titandioxid (TiO₂) neu.

Innenräume - 384 Seiten zur Innenraumgestaltung mit über 1.000 Illustrationen (2.12.2019)
Das reich bebilderte Handbuch „Innenräume“ versteht sich als Ideen­ge­ber für die Planung und Gestaltung individueller Wohnräume. Anschau­liche Beispiele und mehr als 1.000 Zeichnungen, Grundrisse und Fotos bieten eine Fülle von Anregungen für eigene Entwürfe.

Atlas barrierefrei bauen aktualisiert (20.10.2019)
Der „Atlas barrierefrei bauen“ befasst sich mit der Planung und Um­set­zung barrierefreier Gebäude - vom ersten Konzept bis zum gebauten Objekt. Der Atlas bündelt die aktuellen gesetzlichen sowie normativen Vorgaben und zeigt auf, wie sich Schutzziele nach DIN 18040 be­darfs­ge­recht umsetzen lassen.

Sichere Baukostenplanung von der Kostenschätzung bis zur Kostenfeststellung (1.9.2019)
Bauherren wünschen sich eine verlässliche Aussage zu den Baukosten häufig bereits beim ersten Entwurf, und die einmal genannte Summe entscheidet oft auch über die Vergabe des Planungsauftrags. Werden dann die Baukosten überschritten, sind Streitereien fast unvermeidlich.

„Barrierefrei-Konzept“ zum Nachweis der Barrierefreiheit im Neubau und Bestand (4.8.2019)
„Barrierefrei-Konzept“ erläutert Inhalte und Anforderungen an Konzepte und Nachweise zur Barrierefreiheit im Neubau und Bestand. Das Hand­buch will den Einstieg in dieses komplexe Thema erleichtern.

Branchenbarometer zu BIM und Digitalisierung im vorbeugenden Brandschutz (3.7.2019)
Die aktuelle Studie „Branchenbarometer Brandschutz 2019“ von Feuer­Trutz Network zeigt, wie weit die Brandschutzbranche mit der Um­set­zung von BIM und anderen Digitalisierungsmaßnahmen bereits ge­kom­men ist.

245 Seiten Abdichtungen im Verbund (20.6.2019)
Thomas Platts, Autor des Fachbuches „Abdichtungen im Verbund - Pla­nen und Ausführen“ gibt unter Berücksichtigung der neuen Ab­dich­tungs­nor­men DIN 18534, DIN 18531 und DIN 18535 konkrete Vor­schlä­ge und Hinweise zur Planung und Ausführung von Abdichtungen im Verbund.

„BIM-Prozess kompakt“ geht auch auf kleine Bauprojekte ein (28.5.2019)
„BIM-Prozess kompakt“ fasst die wesentlichen BIM-Grundlagen ver­ständ­lich zusammen. Anhand zahlreicher Grafiken und einer über­sicht­li­chen Prozesskarte wird die Planungsmethode BIM praxisnah ver­deut­licht.

Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, 7: schadstoffarmes Bauen und Renovieren aus Verbraucherschutzsicht (5.5.2019)
Veröffentlichungen aus der Reihe „Gebäudeschadstoffe und Innen­raum­luft“ informieren regelmäßig über die Erkennung und Bewertung von Schad­stoffen in Bauteilen und in der Raumluft. Der jetzt erschienene Band 7 beleuchtet das schadstoffarme Bauen und Renovieren aus Ver­braucherschutzsicht.

Typische Bauschäden erkennen, bewerten, vermeiden und instand setzen (7.4.2019)
„Typische Bauschäden im Bild“ will dabei helfen, Bauschäden schnell erkennen und richtig einschätzen zu können. Das mit 800 Fotos und Zeichnungen bebilderte Nachschlagewerk zeigt über 195 typische, in der Praxis häufig wiederkehrende Schäden im Hochbau und gibt kon­krete Hinweise zu Aufwand und Kosten der Sanierung.

Neue Version von „Bauantrag & Baurecht digital“ - auch für MacOS (28.1.2019)
„Bauantrag & Baurecht digital“ bietet Architekten und Fachplanern alles Wichtige für rechtssichere und vollständige Bauanträge - und zwar mehr als 350 Bauantragsformulare sowie über 500 Vorschriften des Bundes und der Länder im Volltext.

Tarifverträge für das Baugewerbe 2019/2020 auf 412 Seiten (22.1.2019)
Das Fachbuch „Tarifverträge für das Baugewerbe“ enthält die für das Bau­gewerbe wesentlichen Tarifverträge sowie zahlreiche relevante Gesetzes- und Verordnungstexte in ihrer jeweils aktuellen Fassung (Stand 1. Dezem­ber 2018).

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH