Klimaschutzkampagne erreicht 250.000 Energie-Beratungen im Internet
(21.7.2005) "Ist
mein Heizenergieverbrauch zu hoch? Ist die Modernisierung meines Hauses
wirtschaftlich? Welche Fördermittel kommen für mich in Frage?" Diese und weitere
Fragen zur effizienteren Energienutzung in Gebäuden beantworten in wenigen
Minuten
fünf interaktive Online-EnergieSparRatgeber der Kampagne "Klima sucht
Schutz". Mit Erfolg: 250.000 private Haushalte nutzten eigenen Angaben zufolge
in den vergangen zwölf Monaten den kostenlosen Beratungsservice der vom
Bundesumweltministerium geförderten Kampagne. Bis Ende Februar 2006 sollen
weitere 250.000 hinzukommen.
"Deutlich höhere Heizkostenabrechnungen, verursacht durch
gestiegene Öl- und Gaspreise, lassen die Verbraucher aufschrecken und nach
Einsparpotenzialen suchen", erklärt Dr. Johannes D. Hengstenberg,
Geschäftsführer der co2online gemeinnützige GmbH und Projektträger der
Klimaschutzkampagne, das Interesse an den Ratgebern. Neben der Motivation zur
Modernisierung sieht Hengstenberg weitere Vorteile der Ratgeber: "Die Angaben
der Ratgeber-Nutzer erlauben uns, Aussagen über das Modernisierungspotenzial im
Gebäudebestand und über Beschäftigungschancen für das Handwerk zu treffen." So
könnten im Handwerk und bei Herstellern wärmetechnischer Gebäudeausrüstung bis
zu 60.000 Personen für ein Jahr Beschäftigung finden, wenn die in den Beratungen
geprüften Maßnahmen umgesetzt würden. Jährlich seien Einsparungen von bis zu
einer Million Tonnen CO₂ möglich. Derzeit
befragt co2online die Ratgeber-Nutzer, inwieweit sie die empfohlenen
Modernisierungsmaßnahmen umgesetzt haben. Erste ,
Ergebnisse werden für Herbst erwartet.
Erfolgskonzept Partnerportale
Mehr als 70% der abgeschlossenen Beratungen erzielen die über 370 Partnerportale der Klimaschutzkampagne, darunter Medien, Politiker, Handwerksbetriebe, Banken und Verbände. Sie haben die Ratgeber in ihr eigenes Internetangebot eingebunden. Einzelne Portale erreichen zu Spitzenzeiten bis zu 3.000 Beratungen pro Woche. Am meisten genutzt: Der "Heizcheck", der eine erste Einschätzung des persönlichen Heizenergieverbrauchs ermöglicht, gefolgt von dem "Förderratgeber". Ratgeber zum Thema "Modernisierung" und "Heizkosten im Neubau" sowie ein "Best Practice Archiv" mit erfolgreich modernisierten Gebäuden ergänzen das Beratungsangebot.
siehe auch:
- zu den EnergieSparRatgebern
-
co2online gemeinnützige GmbH
Neutralitäts-Check: Die Beratungsgesellschaft co2online gemeinnützige GmbH setzt sich für die Senkung des klimaschädlichen CO₂-Ausstoßes ein. Mit interaktiven Online-Ratgebern, kommunalen Heizspiegeln, einem Klimaquiz sowie Portalpartnern aus Wirtschaft, Medien und Politik motiviert sie private Haushalte, Handel und Gewerbe, sich aktiv am Klimaschutz zu beteiligen - und dabei Geld zu sparen! co2online ist Projektträger der Kampagne "Klima sucht Schutz", gefördert vom Bundesumweltministerium.
- Bundestagswahl stimmt SHK-Handwerk erwartungsfroh(er) (2.9.2005)
- Erwartungen der Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie an einen neuen Bundestag (30.8.2005)
- ROTEX und Heizungsbauer starten "All inclusive!" genannte Verkaufsaktion (10.8.2005)
- Schornsteinfeger-Statistik enttarnt zwei Millionen alte Heizkessel als Energieverschwender (17.8.2005)
- Buderus senkt Preis für Brennwert-Wandheizkessels um 300 Euro (30.7.2005)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Bundesrat beschließt Änderung des Energieeinsparungsgesetzes (8.7.2005)
- Ab sofort läuft die Ausschreibung zu CO₂NTRA (3.6.2005)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen
- Moderniesieren, Heizung, Solartechnik, Photovoltaik, erneuerbare Energien, ökologisches Bauen bei Amazon
- Fördermittel der Städte, Landkreise, Gemeinden, Energieversorger, Bundesländer und des Bundes
- Dämmen, Heizungstechnik und grün / ökologisch bauen auf Baulinks