GaLaBau 2012: Sichere Spielplätze im Fokus
(1.7.2012) Zur GaLaBau (12. bis 15. September 2012) soll sich die Halle 1 des
Messezentrums Nürnberg in einen riesengroßen Spielplatz verwandeln. Im
Fachmessenteil PLAYGROUND können die neuesten Wippen, Klettergerüste, Schaukeln,
Hängebrücken & Co. erwartet werden. Denn rund 100 Hersteller von
Spielplatzgeräten und FreizeitÂanlagen wollen ihre Produkte und Neuheiten
vorstellen, für
die sich insbesondere Planer und Auftraggeber in Städten und Gemeinden
interessieren. Um das Thema „Sicherheit auf Spielplätzen" geht es
schwerpunktmäßig auf dem neu ins Leben geruÂfenen Forum PLAYGROUND, das der
Bundesverband für Spielplatzgeräte- und FreizeitÂanlagen-Hersteller (BSFH) in
Kooperation mit der Fachzeitschrift Playground@
„Immer noch passieren Unfälle auf Spielplätzen, die durch regelmäßige und sachkunÂdige Inspektion, Wartung und Instandhaltung der Spielplatzgeräte vermeidbar geweÂsen wären. Das darf nicht sein. Deshalb liegt uns die qualifizierte Ausbildung zum Spielplatzprüfer am Herzen.", so Gerold Gubitz, Geschäftsführer BSFH. Der Verband und seine Mitglieder machen sich dafür stark, dass die jährliche Hauptinspektion sowie die Inspektion neu installierter Geräte auf Spielplätzen von sachkundigen Personen durchgeführt werden. In dem Fachbericht DIN SPEC 79161 hat der Verband Kriterien für die Ausbildung zum qualifizierten Spielplatzprüfer festgelegt.
Wie wird man qualifizierter Spielplatzprüfer?
Was die Ausbildung zum qualifizierten Spielplatzprüfer enthält, wo sie angeboten wird und welche Voraussetzungen TeilnehÂmer erfüllen müssen, erfahren Interessierte auf der Fachmesse GaLaBau in Nürnberg.
Friedrich Blume, Ausbilder und Sachverständiger für Spielplätze bei der DEULA Westfalen-Lippe, hält auf dem Forum PLAYÂGROUND in Halle 1 einen Vortrag mit dem Titel „Ausbildung zum Spielplatzprüfer: Was der Entscheider wissen sollte!". Der Vortrag wird zweimal angeboten, ...
- am Mittwoch, 12. September, 11:30 Uhr, sowie
- am Donnerstag, 13. September, 10:00 Uhr.
Ein weiteres wichtiges Thema sind die rechtlichen Konsequenzen, über die sich BetreiÂber von Spielplätzen bewusst sein sollten. Um diese geht es im Fachbeitrag von Ralf Mandernach, GW-Kommunalversicherung WaG, am Mittwoch, 12. September, 14:00 Uhr. Sein Thema lautet: „In dubio pro res? Was passiert im Falle eines SpielplatzunÂfalles?"
Gestaltung von Spielplätzen: kreativ oder sportlich?
Fachvorträge zu Themen rund um Planung und Bau von Spielplätzen werden am FreiÂtag, 14. September 2012, auf dem Forum PLAYGROUND angeboten:
- Um 11:00 Uhr steht der Vortrag „Robinienholz - Kreative Spielmöglichkeiten" von Klaus Peter Gust, SIK Holzgestaltungs GmbH, auf dem Programm.
- Im Anschluss, um 12:00 Uhr, widmet sich Ulrich Scheffler, Lappset, dem Thema „Sport im Spiel - Der Sport erobert den Spielplatz".
- „Qualitätsoffensive Fallschutz: Was der Verwender wissen muss!" heißt der Vortrag von Achim Höse, Obmann der BSFH-Fachabteilung Fallschutz, um 13:00 Uhr.
- Und um 14:00 Uhr diskutieren Renate Zeumer und Steffen Strasser, beide von Playfit. Thema ist „Sportstätte oder Bewegungsparcours? Wie wirken demographische Parameter im Spiel?"
Die Fachvorträge sind kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- GaLaBau 2012 (12. bis 15. September 2012 in Nürnberg)
- Playground@Landscape
- Bundesverband für Spielplatzgeräte- und Freizeitanlagen-Hersteller (BSFH)
- Bundesverband DEULA e.V.
ausgewählte weitere Meldungen:
- Euroflex Ballspielplatten?- ein modernes Bodensystem für Multisportanlagen (16.5.2011)
- Ermittlung der Fallschutzwerte für stoßdämpfende Bodenmaterialien (17.11.2010)
- Industriebauer baut Indoor-Spielplatz mit Perspektive (9.11.2010)
- Über 60.000 Fachbesucher auf der GaLaBau 2010 (19.9.2010)
- Geotextil trifft auf Rennpferde (17.9.2010)
- Playfix Indoor: Sicherheit auf Indoor-Spielplätzen (2.7.2010)
siehe zudem:
- Spiel + Sport und elastische Bodenbeläge bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Bodenbeläge und Innenausbau bei Baubuch / Amazon.de