GaLaBau 2018 schließt trotz (oder wegen?) guten Wetters mit Besucherrekord
(16.9.2018; GaLaBau-Bericht) Nach vier sonnigen Messetagen ging am Samstag die 23. GaLaBau in Nürnberg mit einem beindruckenden Besucherzuwachs zu Ende: Erstmals kamen über 70.000 Fachbesucher (10% mehr als 2016) nach Nürnberg, um sich über Produkte und Trends für das Planen, Bauen und Pflegen mit Grün zu informieren - und das, obwohl eigentlich bestes Baustellenwetter war.
Auf Ausstellerseite kam jedes vierte Unternehmen aus dem Ausland, wobei die internationale Ausstellungsfläche im Vergleich zur Vorveranstaltung um satte 12% gewachsen war. Aus Deutschland sicherten sich die Unternehmen 3% mehr Fläche. Seitens der Fachbesucher reisten diesmal rund 10% aus dem Ausland an.
Stefan Dittrich, Veranstaltungsleiter GaLaBau, resümiert zufrieden: „Vier Messetage mit durchgehend vollen Hallen, guten Geschäftsgesprächen und zahllosen Highlights im Rahmenprogramm liegen hinter uns. Die Stimmung hätte nicht besser sein können. Für mich eine rundum gelungene GaLaBau 2018! Wir freuen uns schon heute auf das nächste grüne Familientreffen in zwei Jahren hier in Nürnberg.“ Auf der GaLaBau 2018 stellten 1.253 Unternehmen in erstmals 14 Messehallen aus.







Als ideeller Träger der GaLaBau zieht auch der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) ein positives Resümee: „Die GaLaBau 2018 hat unsere Erwartungen wieder übertroffen. Über 70.000 Besucher sind ein sensationelles Ergebnis. Das spiegeln auch die positiven Rückmeldungen der Aussteller wider“, so der BGL-Präsident Lutze von Wurmb.
Termin vormerken: Die nächste GaLaBau findet vom 16. bis 19. September 2020 im Messezentrum Nürnberg statt.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- GaLaBau 2022 mit erfreulich guten Aussteller- und Besucherzahlen (18.9.2022)
- Vorbereitungen zur GaLaBau 2022 laufen auf Hochtouren (13.3.2022)
- GaLaBau 2022 mit guten Anmeldezahlen (30.11.2021)
- GaLaBau in gewohnter Form für 2020 abgesagt; Alternativkonzept in Arbeit (16.6.2020)
- Vier Monate vor der GaLaBau: Stimmung der Branche und Stand der Vorbereitungen (18.5.2020)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Bund deutscher Baumschulen präsentierte erstmals neue EU-Kampagne zum Thema Stadtgrün (16.9.2018)
- Gründach „Bienenweide“ mit nektarreichen und zeitversetzt blühenden Pflanzen neu von ZinCo (15.9.2018)
- Biodiversitätsdach neu von Optigrün (14.9.2018)
- GaLaBau-Innovations-Medaille 18 für 16 wichtige technische Neuheiten (13.9.2018)
- Landschaftsarchitekten-Handbuch 2018-2019 (26.8.2018)
- Freiraummöbel mit einem hohen Anteil an recycelten Plastiktüten (7.6.2018)
- Neue Betonwerkstein-Broschüre zum Thema Infrastruktur, Mobilität, Lebensräume (6.6.2018)
- Urteile deutscher Gerichte zum Themenkreis Spielhaus und Geräteschuppen (5.6.2018)
- Neue BKI-Kostenkennwerte für Freianlagen - mit den Erfahrungen aus über 280 Projekten (5.6.2018)
- GaLaBau 2016 schließt auf hohem Niveau (19.9.2016)
siehe zudem:
- GaLaBau-Magazin bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über GaLaBau bei Amazon