Die 2015er Glas Kollektion von Artemide: LEDs treffen auf italienisches Glashandwerk
(13.8.2015) Mit den neuen Leuchten Reverso Conic und ReÂverso Strip sowie Invero und Lutetia wendet sich Artemide an Designliebhaber, die Lichtkunst in Verbindung mit Glashandwerk zu schätzen wissen:
Reverso Conic und Reverso Strip
Das Licht dieser Leuchte scheint im Glas zu schweben, ohne dabei das Auge zu blenden. Dafür haben der französische DeÂsigner Arik Levy und das Artemide eine Kombination aus DiffuÂsor und mundgeblasenem Glaskörper geschaffen: Das Licht, gespeist aus einer LED Lichtquelle, wird über den opalen Lichtdiffusor geleitet und gibt ein homogenes Licht an den umliegenden Glaskörper ab.







Erhältlich sind Reverso Conic und Reverso Strip jeweils in drei Oberflächen-VersioÂnen - nämlich Transparent-graviert, Metallic-Rost und Amber. Und wer möchte, kann den äußeren Leuchtenschirm einfach mal umdrehen und bekommt damit eine andere Leuchte.
Invero
Wie Ballons schweben die Inveros im Raum, als Symbiose von Muranoglas und Aluminium in 2 unterschiedlichen Größen und 6 verschiedenen Glasdesigns - siehe Bild rechts oben. Die DeÂsignerin der LED-Leuchte, Carlotta de Bevilacqua, hat für InÂvero gezielt die ältesten Glastechniken der Insel gewählt, um eine in Vergessenheit geratene Kunst nicht untergehen zu lasÂsen. Mit Invero gibt sie dem Muranoglas wieder eine Zukunft – und allen Designliebhabern eine hochmoderne Leuchte.
Lutetia
Mit einem tropfenartigen Glaskörper von über 60 cm Länge und fast 30 cm Durchmesser wird die elegante Pendelleuchte LuteÂtia von J.M. Wilmotte immer wieder die Blicke auf sich ziehen.
Die glatte Oberfläche mit ihrer wellenartigen Erscheinung entÂsteht durch eine aufwendige Zweifach-Bearbeitung des GlaÂses, bei der von Hand Schnitte in das weiche Glas eingebracht werden. Das LED Licht bricht sich an diesen Wellen und spenÂdet eine angenehm warme Atmosphäre. Das Glas changiert daÂbei gekonnt von opak bis transparent - fast so, als wolle der Lichttropfen gleich platzen. Und die manuelle Fertigung macht jede Leuchte zu einem Unikat.
Weitere
Informationen zur Glasleuchten-Kollektion mit ReÂverso Conic und Reverso Strip sowie Invero und Lutetia können per
E-Mail an Artemide angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Ikea stellt gesamtes Beleuchtungssortiment auf LED um (13.8.2015)
- DLight: Bis zu 450 x 1.950 mm große Leuchte mit RGB-LED für alle Stimmungslagen (13.8.2015)
- Nomen est omen: Decken- und Wandleuchte „Fina“ wird in „Fürstenberg“ umbenannt (12.9.2014)
- Meteorite von Artemide aus Muranoglas: Unikate zu einem „höchst demokratischen“ Preis (12.9.2014)
- „vavé LED-Panels“: Designorientierte Flächenleuchten in 400 Varianten (12.9.2014)
- Artemide kombiniert für „Empatia“ venezianische Glasbläsertradition mit LED-Technik (2.8.2013)
- MamaCloud im XXL-Format für einen Lichthof in Genf (2.8.2013)
siehe zudem:
- technische Leuchten im Licht-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Beleuchtung bei Amazon