Dachgeschossausbau: Leichtbausystem Ardex Stronglite im Einsatz
(5.11.2025) In Buchenbach in Baden-Württemberg wurde in einem rund 30 Jahre alten Zweifamilienhaus das bislang ungenutzte Dachgeschoss zu einer eigenständigen Wohnung ausgebaut. Um die bestehende Holzbalkendecke nicht zu überlasten, fiel die Wahl auf ein leichtes Bodensystem, das eine geringe Aufbauhöhe und ein niedriges Flächengewicht kombiniert. Zum Einsatz kam das Leichtestrichsystem Ardex Stronglite.
Planung und Anforderungen
Auf einer Fläche von 85 m² sollte eine neue Wohneinheit mit Wohnküche, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Flur und Bad entstehen. Da die Höhe der vorhandenen Holztreppe beibehalten werden musste, war ein geringer Bodenaufbau ohne Niveauunterschiede gefordert. Die Holzbalkendecke des Holzständerhauses erlaubte nur eine begrenzte Zusatzlast – ein klassischer Estrich kam daher nicht infrage. Der beauftragte Fachbetrieb Klingele Fliesen GbR aus Stegen entschied sich nach Beratung mit dem Bauherrn für das neu entwickelte System Stronglite von Ardex.
Aufbau und Komponenten
Das System besteht aus drei aufeinander abgestimmten Komponenten:
- Ardex LS, eine gebundene Leichtschüttung,
- Ardex BU-R, ein Armierungsgewebe,
- Ardex K 71, eine Spachtelmasse mit hoher Festigkeit.
Durch die minimale Aufbauhöhe von 18 mm im Verbund beträgt das Flächengewicht nur 27 kg/m² – rund zwei Drittel weniger als bei herkömmlichen Nassestrichen. Damit eignet sich der Aufbau besonders für Sanierungen und Holzbalkendecken, bei denen das Eigengewicht entscheidend ist.
Einbau in drei Arbeitsschritten
Der Einbau erfolgte in drei aufeinander folgenden Schritten:
- Einbringen der gebundenen Leichtschüttung Ardex LS zum Ausgleich von Unebenheiten und Hohlräumen,
- Auflegen des Armierungsgewebes Ardex BU-R,
- Ausbringen der Spachtelmasse Ardex K 71 als lastverteilende Deckschicht.
Der Systemboden war nach zwei Tagen belegreif. Drei Fachkräfte führten die Arbeiten auf 85 m² innerhalb von dreieinhalb Tagen aus.
Verlegung und Beläge
Auf dem vorbereiteten Untergrund sollten unterschiedliche Fliesenformate verlegt werden: Holzoptikfliesen im Format 20 × 120 cm und Betonoptikfliesen im Format 60 × 60 cm. Der Boden wurde mit Ardex P 51 grundiert und mit dem Microtec³-Flexkleber X 90 verklebt.
Martin Maier, Ardex Experte: „Wir geben mit dem System Ardex Stronglite Großformate bis 1 m x 1 m frei. Das Produkt ist für alle gängigen Beläge geeignet, auch für Designbeläge oder Parkett – mit absoluter Sicherheit, dass der Aufbau funktioniert.”
Weitere Informationen können per E-Mail an Ardex angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Tile of Spain: Keramikfliesen für den Außenbereich (26.6.2025)
- Alferpro: Bewegungsprofile für Fliesen- und Plattenbeläge (17.6.2025)
- PCI Nanorapid – erster verformungsfähiger Fliesenkleber in CSA-Technologie (1.3.2023)
- Neuer Flexkleber von Mapei soll keine Auswirkungen auf den Klimawandel haben (1.3.2023)
- Verbundabdichtung neu gedacht: MB FL 2K von Remmers vereint Abdichtung, Kleber und Fugenmörtel (12.7.2022)
siehe zudem:
- Bodenbeschichtung, Bodenaufbau und Fliesen verlegen im Fußboden Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Bodenbelag bei Amazon



