Artemide: Repräsentatives Lichtkonzept in BMW-Niederlassung
(13.11.2025) BMW hat eine neue Niederlassung am Frankfurter Ring in München mit einem hohen Maß an digitaler Integration. Für die Rundumerneuerung wurde ein eigenes innovatives Konzept entwickelt, das als Blaupause für alle zukünftigen BMW-Showrooms dienen soll. Dabei verschiebt sich der Fokus zum individualisierbaren Kundenerlebnis – mit einer passenden Lichtgestaltung von Artemide.
Konzept für Showroom-Experience
Die BMW-Niederlassung in München ist die derzeit Größte weltweit: Der tiefgreifende Umbau betraf etwa 4.000 m², darunter den eigentlichen Showroom und die Lounge- und Hospitality-Bereiche. Das Vorhaben bildet den Auftakt zur geplanten Neugestaltung sämtlicher BMW-Niederlassungen und basiert auf „Retail.Next”, einem ganzheitlichen und markenübergreifenden Vertriebskonzept. Hierbei steht nicht mehr nur das Fahrzeug im Mittelpunkt, sondern vielmehr der Kunde selbst. Kunden können jederzeit zwischen physischen und digitalen Prozessen wechseln: Fahrzeuge können zunächst online entdeckt werden, wobei sich eigene Wünsche unmittelbar virtuell realisieren lassen. Vor Ort gibt es dann die Möglichkeit, die Modelle live zu erleben, anzufassen und zu testen, verbunden mit einer individuellen Beratung.
Der Besuch in einem Showroom soll auf diese Weise zu einer emotionalen, ästhetisch reichhaltigen Erfahrung werden, die sich am ganzheitlichen Wohlfühlansatz der Premiumhotellerie orientiert.
Für „Retail.Next” wurde gemeinsam mit dem verantwortlichen Büro für Architektur, Innen- und Retail-Architektur Goldstein-Studios in Köln ein Ensemble von Artemide-Leuchten festgelegt, das sich aus linearen Modulen des Alphabet of Light Systems, seiner kreisrunden Variante Alphabet of Light Circular und dem Leuchtenklassiker Tolomeo Mega Terra für die Loungebereiche zusammensetzt. Dieses Lichtkonzept kam nicht nur in München zum Einsatz – es wird auch bei der Neugestaltung der anderen Standorte Verwendung finden.
Interaktive und informative Umgebung
In enger Zusammenarbeit mit dem für die Gestaltung verantwortlichen Architekturstudio m2plan und dem Lichtplaner Oswin Nikolaus implementierte Becc Agency das Retail.Next Konzept in die Münchner Niederlassung. Das Interior verknüpft kühle Eleganz mit einladendem Komfort: Hellgraue Bodenfliesen und eine aus schwarzen Kühldeckenelementen bestehende Decke bieten den ausgestellten Fahrzeugmodellen eine dezente, reduziert gehaltene Bühne.
Durch Touchpoints und große Monitore wird diese ergänzt und eine interaktive und informative Umgebung geschaffen. Entspannte Gespräche werden durch Lounges und eine Cafébar ermöglicht, durch Glastrennwände abgegrenzte Rückzugsbereiche dienen der ausführlichen persönlichen Beratung.
Sorgfältig ausgeleuchtete Lichtinseln
Vor Ort lag die konkrete Lichtplanung in den Händen von Oswin Nikolaus: der Münchner Lichtdesigner entwickelte ein sehr inszeniertes und repräsentatives Lichtkonzept, indem er jeder einzelnen Lichtquelle eine klar definierte Aufgabe zuwies. Hierfür gestaltete er konzentrierte, sorgfältig ausgeleuchtete Lichtinseln, die sich deutlich von den Allgemeinflächen unterscheiden und den Kunden von Touchpoint zu Touchpoint leiten.
In jeder einzelnen Zone kreieren die Leuchten von Artemide eine eigene Lichtstimmung und verbinden sie gleichzeitig zu einem einheitlichen Gesamtkonzept. Die durch die Beleuchtung entstandenen Spannungsräume bilden einen ästhetischen Rahmen für die Produktpräsentation und sorgen zugleich für eine angenehme, kommunikative Atmosphäre.
Alphabet of Light Circular kommt eine prominente Rolle zugeteilt: Die von der Bjarke Ingels Group entworfene Pendelleuchte schwebt prägnant über einzelnen Automodellen und bereitet ihnen eine große Bühne. In den Farben Rot und Blau stellen die längeren Linear-Module eine Hommage an die Unternehmensfarben des BMW Motorsport Programms dar. Sie präsentieren und inszenieren die Fahrzeuge der BMW M Serie auf besondere Weise.
Alphabet of Light folgt der Architektur und Funktionalität der Räume und gestaltet die einzelnen Zonen individuell und emotional. Das patentierte System besteht aus innovativen Materialien mit exzellenten optischen Eigenschaften, die eine schattenfreie, absolut homogene Beleuchtung mit hohem Wirkungsgrad gewährleisten.
Bautafel
- Architektur/ Innenarchitektur: m2plan, München
- Lichtplanung: Oswin Nikolaus Lichtgestaltung, München
- BMW Retail.Next Konzept: Goldstein Studios, Köln
- Implementierung des Retail.Next Konzepts in die Niederlassung Frankfurt Ring: Becc Agency, München, in Kooperation mit m2plan und Oswin Nikolaus Lichtgestaltung
Weitere Informationen können per E-Mail an Artemide Deutschland angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldung:
- Educational KNX – Gebäudeautomation wird sicherer und flexibler (12.11.2025)
- Regiolux Produktkatalog „Lichtsysteme 2025/2026” (12.11.2025)
- Nichia und Ams Osram schließen neue Patentkreuzlizenz für LED- und Lasertechnologien (11.11.2025)
- Artemide Unterlinden: Symbiose aus Vergangenheit und Zukunft (29.10.2024)
- Artemide baut minimalistische Veil-Serie mit klaren Linien aus (29.10.2024)
siehe zudem:
- dekorative Leuchten und technische Leuchten im Licht-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Literatur / Bücher über Beleuchtung bei Amazon



