Kalksandsteinindustrie auch 2024 Marktführer im mehrgeschossigen Wohnungsbau
(13.11.2025) Laut aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) war Kalksandstein 2024 der bevorzugte Baustoff bei rund 34 % der 12.663 fertiggestellten Mehrfamilienhäuser. Gemessen am Gesamtvolumen ist er mit einem Anteil von etwa 38 % der insgesamt 55,41 Mio. m³ umbauten Raums Marktführer – und das bereits im zwölften Jahr in Folge.
Wohnungsbau in der Krise
Deutschland sieht sich einem strukturellen Wohnraummangel gegenüber: Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) beziffert den jährlichen Neubaubedarf auf etwa 320.000 Wohnungen, während zuletzt nur rund 200.000 Einheiten fertiggestellt wurden. Die Lücke zwischen Bedarf und Angebot wächst.
„Wir als Kalksandsteinindustrie stehen bereit, unseren Beitrag für bezahlbaren und nachhaltigen Wohnraum zu leisten”, so Jan Dietrich Radmacher, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Kalksandsteinindustrie e.V. Er führt aus: „Wenn wir die Krise überwinden wollen, müssen die politischen Rahmenbedingungen stimmen – von der Beschleunigung der Genehmigungen über verlässliche Förderinstrumente bis zur Entschlackung der Normenlandschaft. Mit dem Bundeshaushalt 2025 wurden erste Schritte gemacht, jetzt braucht es konsequentes Handeln.”
Kalksandstein als Zukunftsbaustoff
„Nachhaltigkeit beginnt mit Materialehrlichkeit – dafür steht Kalksandstein!” Roland Meißner, Geschäftsführer des Bundesverbands Kalksandsteinindustrie e.V., betont: „Kalksandstein ist nicht nur ein bewährter Baustoff – er ist ein Zukunftsbaustoff. Wir verbinden Klimaschutz, Ressourcenschonung und Wirtschaftlichkeit zu einem ganzheitlichen Ansatz. Unsere Mitgliedsunternehmen investieren trotz herausfordernder Rahmenbedingungen in Dekarbonisierung, Recyclingkonzepte und digitale Wertschöpfung.”
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Update Euroconstruct: Aktuelle Prognosen für europäische Bausektoren (11.7.2025)
- Saint-Gobain veräußert Brüggemann Holzbau an Köster (9.7.2025)
- IFH Köln: stabile Entwicklung beim Markt für „Wasser im Garten” (8.7.2025)
- Glapor, Co-reactive und Smart Circular Bridge gewinnen DGNB Sustainability Challenge 2025 (30.6.2025)
- Deutscher Baupreis 2026: Verena Hubertz übernimmt Schirmherrschaft (30.6.2025)
siehe zudem:
- Baustoffmarkt auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Kalksandstein bei Baubuch / Amazon.de

