Licht.de über sichere Außenbeleuchtung für Gewerbe und Industrieanlagen
(17.11.2025) Eine gute Beleuchtung sorgt nicht nur auf Wegen, Höfen oder Parkflächen für Orientierung, sondern schützt auch vor Unfällen. Gerade nachts sind Beschäftigte auf den Außenflächen von Gewerbe- und Industriebauten besonderen Risiken ausgesetzt, zudem erhöhen Müdigkeit und Blendung die Unfallgefahr. Licht.de informiert über passende Beleuchtungen, die Parkplätze, Ein- und Ausfahrten oder Außentreppen sicherer machen.
Für Treppen, Rampen und Wege eignen sich Leuchten, die ihr Licht gezielt auf den Boden lenken. „So werden Mitarbeiter und Besucher nicht geblendet und störendes Streulicht wird vermieden”, erklärt Dr. Jürgen Waldorf, Geschäftsführer der Brancheninitiative Licht.de. Mastleuchten und Lichtstelen beleuchten Zufahrten, Höfe und Parkplätze; Pollerleuchten trennen Parkbereiche für Autos und Fahrräder und kennzeichnen angrenzende Fußwege. „Je robuster eine Leuchte konstruiert ist, desto besser ist sie vor Umwelteinflüssen gefeit”, so Jürgen Waldorf. Damit Lichtpunkte und Außenleuchten Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen und Schmutz trotzen können, sollten sie mindestens Schutzart IP 44 haben.
Effiziente Steuerung
Besonders effizient werden Beleuchtungen durch Lichtmanagementsysteme gesteuert: sie schalten gezielt einzelne Leuchten oder Leuchtengruppen ab, wenn Flächen ungenutzt bleiben. Zudem binden sie Bewegungsmelder und Lichtsensoren ein, um die Beleuchtung dem Bedarf und verfügbaren Tageslicht anzupassen. „Weniger Schaltungen sparen nicht nur Energie und senken die Betriebskosten, sie verlängern darüber hinaus die Lebensdauer der Außenleuchten”, führt Waldorf aus. Parkplätze sind Verkehrszonen, wo sich Fußgänger, Autos, Motor- und Fahrräder begegnen – durch zunehmendes Verkehrsaufkommen wächst auch die Kollisionsgefahr.
Deshalb nennt die Straßenbeleuchtungsnorm DIN EN 13201 in Teil 1 und 2 die Anforderungen an Parkplätze. Handelt es sich darüber hinaus auch um Arbeitsplätze im Freien, muss zusätzlich DIN EN 12464-2 beachtet werden. Sie staffelt die nötige Beleuchtungsstärke nach Verkehrsfrequenz: mindestens 20 lx bei hoher Verkehrsdichte, 10 lx bei mittlerem und 5 lx bei geringem Aufkommen.
Diese Aufgaben werden durch Lichtmanagement und Sensorik automatisch übernommen und sie passen die Beleuchtung dem jeweiligen Personen- und Fahrzeugverkehr an. Jede Leuchte lässt sich einzeln oder in Gruppen adressieren. Jürgen Waldorfs Tipp: „Nicht vergessen, auch die Randbereiche in das Beleuchtungskonzept einzubeziehen.”
Mehr Licht an Gefahrenstellen
Ein erhöhtes Unfallrisiko stellen auch Ein- und Ausfahrten dar. Bewegt sich etwa ein Staplerfahrer von einer gut beleuchteten Halle nach draußen in einen dunklen Hof, kann er Personen oder Gegenstände nicht erkennen und mit ihnen kollidieren. Denn es können Minuten vergehen, bis sich die Augen an die neuen Lichtverhältnisse anpassen. Deshalb sind hier korrekte Beleuchtungsstärken besonders wichtig.
Nutzer können auf beleuchteten Außentreppen die Trittstufen richtig einschätzen und geraten so weniger ins Stolpern. Die Stufen treten durch ein ausgewogenes Verhältnis von Licht und Schatten plastisch hervor, wodurch sie sichtbarer werden. Harte und lange Schatten dagegen steigern die Unfall- und Sturzgefahr.
Die Brancheninitiative Licht.de erklärt in ihrer Publikation Licht.wissen 09 „Nachhaltig und zukunftssicher sanieren”, was bei einer Sanierung der Außenbeleuchtung zu beachten ist. Diese Publikation kann kostenlos hier via PDF-Direktdownload licht.de/Publikationen heruntergeladen werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldung:
- Neue Industrieleuchte und LED-Ersatz-Kit für extreme Bedingungen von Glamox (13.11.2025)
- Trilux Nachschlagewerk „Beleuchtungspraxis Outdoor” überarbeitet (1.11.2024)
- WE-EF erweitert Mastleuchten-Serie um nachhaltige Solarlösungen (31.10.2024)
- Signify stattet HSV-Anlage mit intelligenter Beleuchtung aus (31.10.2024)
- Lixtec: Lichtmanagementsystem schafft Energieeffizienz auf dem Parkplatz (20.6.2024)
- Norka: Beleuchtung unter Extrembedingungen (25.8.2023)
siehe zudem:
- Außenleuchten / Außenbeleuchtung im Licht-Magazin bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Leuchten bei Baubuch / Amazon.de

