Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/1640 jünger > >>|  

ERCO modernisiert Beleuchtung der Herz Jesu Kirche München

(17.11.2025) Die Herz Jesu Kirche im Münchner Stadtteil Neuhausen zählt zu den bekanntesten Sakralbauten der Gegenwart. Der markante Bau aus Glas und Holz wurde im Jahr 2000 eröffnet und nun technisch umfassend modernisiert. Die ursprüngliche Beleuchtung wurde durch energieeffiziente LED-Technik von ERCO ersetzt, die bis zu 90 % weniger Energie verbraucht, wartungsarm ist und neue Möglichkeiten der Lichtsteuerung bietet.

Neues Lichtkonzept für Herz Jesu Kirche (Bild: ERCO GmbH, David Schreyer) 

Das ursprüngliche Konzept des US-amerikanischen Lichtplaners George Sexton wurde dabei beibehalten. Es bestimmte die Lichtführung und räumliche Wirkung des Gebäudes maßgeblich. Da die damals eingesetzten 120-Volt-Halogenlampen nicht mehr erhältlich waren, erfolgte eine Umrüstung auf LED-Technologie. 

Innenraum Herz Jesu Kirche (Bild: ERCO GmbH, David Schreyer) 

Der Leuchtenhersteller entwickelte dafür ein Relighting-Konzept mit vier Leuchtentypen aus dem Standardprogramm. Eingesetzt wurden Atrium LED-Linsenwandfluter und Quinta Richtstrahler mit verschiedenen Lichtverteilungen. Mit einer Farbtemperatur von 2700 K wird die ursprüngliche Lichtstimmung bewahrt – bei nur 10 bis 15 % der bisherigen Anschlussleistung. Die neuen Leuchten konnten in die vorhandenen Einbauöffnungen integriert werden, sodass die Architektur unverändert bleibt.

Die Steuerung per App ermöglicht unterschiedliche Lichtszenen (Bild: ERCO GmbH, David Schreyer) 

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Steuerung und Dimmbarkeit. Anstelle der früheren Dimmerschränke kommt nun ein drahtloses Casambi-Bluetooth-System zum Einsatz. Rund 200 Leuchten lassen sich über Tablet oder Smartphone individuell ansteuern. Lichtszenen können stufenlos bis auf 0,1 % gedimmt, flexibel angepasst oder neu definiert werden – etwa für Gottesdienste, Konzerte oder Filmaufnahmen. Die Steuerung erfolgt ohne zusätzliche Verkabelung, was den Eingriff in die Bausubstanz minimiert.

Kirche bei Tageslicht (Bild: ERCO GmbH, David Schreyer) 

Die neue Lichttechnik verbindet Energieeffizienz, präzise Steuerung und hohen Bedienkomfort. Gleichzeitig bleibt die architektonische Wirkung des Raums erhalten. Das Relighting zeigt, wie sich technische Modernisierung und denkmalgerechter Erhalt miteinander vereinbaren lassen.

Projektdaten

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH