mb WorkSuite 2012: Ein neuer Name verspricht eine homogene Arbeitsumgebung
(28.12.2011) Bereits seit vielen Jahren bietet die mb AEC Software GmbH Software-Lösungen für Architekten und Tragwerksplaner an, die über eine gemeinsame Projektverwaltung und Datenhaltung zusammenarbeiten. Der neue Begriff „mb WorkSuite“ benennt nun den Anspruch, den mb an alle mb-Applikationen stellt: Arbeiten mit Komfort.
Die mb WorkSuite verspricht den Anwendern eine homogene Arbeitsumgebung, in der alle Arbeitsanforderungen im Architektur- und Ingenieurbüro – und seien sie noch so verschieden – intuitiv, einheitlich und durchgängig bearbeitet werden können. Jede Applikation aus dem Hause mb sei unter diesem Usability-Gedanken konzipiert und entwickelt, um beim Anwender ein Gefühl der Leichtigkeit zu erzeugen.
Die mb WorkSuite umfasst u.a. die Programmsysteme:
- ProjektManager – Zentrale Projektverwaltung für alle Programme der mb WorkSuite
- BauStatik – Dokument-orientierte Statik mit über 200 einzelnen Modulen nach aktuellen Normen
- ViCADo – Bauteil-orientiertes CAD für Architekten und Tragwerksplaner
- MicroFe/ EuroSta – Positionsorientierte Finite Elemente-Programme
- CoStruc – Verbundbau-Module der Kretz Software GmbH
Weitere Informationen zur WorkSuite können per E-Mail an mb angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Vectorworks 2012: Mit Röntgenblick zu mehr Transparenz und Effizienz (28.12.2011)
- Wolkiges BIM: Autodesk hievt das Building Information Modeling in die Cloud (28.12.2011)
- Tunnelbau: Schnittgrößenermittlung im Zustand II für bewehrte und unbewehrte Betonbauteile (28.12.2011)
- HS-BAU 2012: Statik und Bauteiloptimierung für Betonfertigteile und Ortbeton (28.12.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- HS-BAU 2012: Statik und Bauteiloptimierung für Betonfertigteile und Ortbeton (28.12.2011)
- Tunnelbau: Schnittgrößenermittlung im Zustand II für bewehrte und unbewehrte Betonbauteile (28.12.2011)
- Autodesk Plant Design Suite 2012 incl. Inventor und Revit Structure (28.12.2011)
- Wolkiges BIM: Autodesk hievt das Building Information Modeling in die Cloud (28.12.2011)
- Vectorworks 2012: Mit Röntgenblick zu mehr Transparenz und Effizienz (28.12.2011)
- Allplan 2012 ... u.a. mit parametrischen CAD-Objekten, so genannten "SmartParts" (15.10.2011)
siehe zudem:
-
Architektur-CAD und Statik-Programme auf Baulinks