Neu auf dem Markt: Visualisierungs-Software Artlantis 5

(9.10.2013) Die aktuelle Version der Visualisierungs-Software für Architekten, mit der sich fotorealistische Renderings eines 3D-Entwurfs generieren lassen, ist ab sofort auf dem deutschen und österreichischen Markt verfügbar. Zu den umfangreichen Neuerungen von Artlantis 5 gehören ...
- eine komplett überarbeitete, neu gestaltete Benutzeroberfläche,
- ein umfangreicher Media Katalog,
- ein InApp Store sowie
- erweiterte und optimierte Möglichkeiten, Panoramen und VR-Objekte via iVisit 3D auf einer Webseite oder mobilen Geräten darzustellen.
Neue Benutzeroberfläche
Die Benutzeroberfläche wurde komplett überarbeitet, um die Vorteile der mittlerweile weit verbreiteten Großbildschirme besser ausnutzen zu können. So optimiert Artlantis 5 die Projektanzeige und bietet eine wesentlich größere Vorschau. Egal ob auf MacOS oder Windows - die standardisierte, anpassbare Oberfläche sollte die Arbeit leichter und komfortabler machen:
Die „Inspektoren“ beispielsweise befinden sich jetzt an der Oberseite des Bildschirms, die Listen erscheinen links, und die Kataloge sind im unteren Teil des Bildschirms platziert. Das lässt nicht nur eine größere Übersichtlichkeit erwarten, sondern führt auch dazu, dass sich die Anzahl der notwendigen Klicks, um zu einer bestimmten Funktion zu gelangen, signifikant reduziert. Darüber hinaus lassen sich mit Artlantis 5 alle Listen filtern. Das bedeutet, Anwender sehen nur die Elemente, die sie für ihr Rendering tatsächlich benötigen.
Neuer Media Katalog
Dank seiner Gliederung nach Kategorien (Icons) und Unterkategorien (Überschriften) sollten sich die gewünschten Objekte vergleichsweise schnell im neuen Media Katalog finden lassen - zumal er zur besseren und komfortableren Bearbeitung auch auf einen zweiten Bildschirm verschoben werden kann.
Der aktuelle Katalog enthält zudem neue Shader. Einige wurden mit zusätzlichen Parametern, wie beispielsweise Relief Mapping optimiert, um Tiefen und Oberflächen besser simulieren zu können. Dazu kommen sich nicht wiederholende Kachel-Shader und Natur-Shader für die Darstellung von Böden, Gras oder Wasser.
InApp Store
Ein besonderes Highlight der aktuellen Artlantis Version ist laut Graphisoft der InApp Media Store mit mehr als 5.000 Objekten und Shadern, die hier erworben werden können. Anwender können ihre Kataloge jederzeit ergänzen, indem sie vom InApp Media Store Objekte herunterladen. Dabei werden alle Objekte und Shader automatisch in der korrekten Kategorie abgelegt.
Artlantis 5 enthält zudem einen Media-Konverter, mit dem Anwender ihre Kataloge aus früheren Versionen oder ältere Media-CDs konvertieren können.
iVisit 3D

Mit Artlantis Studio lassen sich Panoramen und VR-Objekte generieren und über einen iVisit 3D Player auf unterschiedlichen Medien wie Internet oder mobilen Geräte darstellen. Der iVisit 3D Player wurde erweitert und bietet nun eine erheblich verbesserte Darstellungsqualität. Zudem ist neben der iOS Version im AppStore nun auch eine Android-Version auf Google Play erhältlich.
Weitere
Informationen zu Artlantis können per
E-Mail an Graphisoft angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Neue Archicad Star(t)Edition (31.1.2014)
- Vectorworks 2014 verspricht Effizienz und Teamwork gepaart mit kreativer Freiheit (2.12.2013)
- ViCADo 2014: Vom 3D-Gebäudemodell zur individuellen Plangestaltung (2.12.2013)
- Nikken Sekkei und Graphisoft vereinbaren strategische Partnerschaft (25.11.2013)
- Mobiler Zugriff auf alle Planungsunterlagen mit BIMx Docs auf iPhone und iPad (6.11.2013)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Globale Zusammenarbeit in Echtzeit mit Tekla BIMsight 1.8 (9.10.2013)
- 13: Neue Version von EliteCAD AR (15.7.2013)
- Neuer BIM-Leitfaden von Nemetschek Allplan (1.7.2013)
- Simulationssoftware ermittelt potentiell blendende Photovoltaik-Anlagen (27.6.2013)
- Archicad 17: BIM steckt (nicht nur) im Detail (21.5.2013)
- Autodesk BIM 360 Glue will Entwurfs-, Planungs- und Bauprozesse optimieren (21.5.2013)
- Autodesk Building Design Suite 2014 in drei Editionen (5.4.2013)
- ReCap erleichtert den Einstieg in neue Planungen durch „Reality Capture“ (5.4.2013)
siehe zudem: