BMUV
Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
URL: bmuv.de
Weltwasserkonferenz endet mit ambitionierter Agenda und über 660 Selbstverpflichtungen (24.3.2023)
Zentrales Ergebnis der Weltwasserkonferenz ist eine globale Aktionsagenda für Wasser („Water Action Agenda“), für die die Mitgliedsstaaten und andere Akteure bisher gut 660 Verpflichtungen eingebracht haben.
VDI-Broschüre zur Ressourceneffizienz durch Building Information Modeling (BIM) (9.3.2023)
Die Baubranche hat einen hohen Verbrauch von natürlichen Ressourcen und bietet großes Potenzial für Einsparungen. Mit Hilfe von BIM sollten sich aber Planungsprozesse von Bauwerken optimieren sowie der Einsatz natürlicher Ressourcen reduzieren lassen.
Positionspapier: Wohnraummangel ökologisch begegnen mit Bestandssanierung (20.2.2023)
Wohnraummangel ist ein immenses soziales Problem. Gleichzeitig verfehlt der Gebäudesektor seit Jahren seine Umwelt- und Klimaziele. Wie sich mehr bezahlbare Wohnungen schaffen lassen, ohne dabei Umwelt und Gesundheit unnötig zu schaden, haben UBA und KNBau in einem Positionspapier untersucht.
Initiative Kreislaufwirtschaft Bau: 90% aller mineralischen Bauabfälle 2020 umweltverträglich verwertet (17.2.2023)
Seit 1996 veröffentlicht die Initiative Kreislaufwirtschaft Bau im Zweijahresturnus Monitoring-Berichte mit den Daten zum Aufkommen und zum Verbleib mineralischer Bauabfälle. Der aktuelle Bericht basiert auf den amtlichen Daten des Jahres 2020.