Zumtobel präsentiert erstmals eine Leuchte im Rahmen es Online-Events (15.12.2006)
Mit puristischem Design, etablierter MPO-Optik und flexibel einstellbarem
Indirektlicht will die Wavegiude-Leuchte VAERO das Wesentliche gekonnt in Szene
setzen: Den Menschen und seine Arbeit, die Architektur und den Raum. Um
interessierten Personen alle Qualitäten dieser außergewöhnlichen Büroleuchte
näher zu bringen, bedient sich Zumtobel erstmals eines neuen Online-Konferenz-Tools -
welches nicht zuletzt allen Teilnehmern im erheblichen Maße
Zumtobel Deutschland goes Outdoor (15.11.2006)
Zumtobel Deutschland erweitert zum 1. Januar 2007 ihr Produktangebot
um den Bereich der architektonischen Außenbeleuchtung. Dazu wird das Unternehmen
den Alleinvertrieb der Produkte der italienischen Firma Simes für den deutschen
Markt übernehmen. Damit rundet Zumtobel sein Produktportfolio von Innenleuchten
und Lichtsteuerung um Außenleuchten ab und positioniert sich auch zukünftig für
ganzheitliche Lichtlösungen.
Heliodisc - Task Area Leuchte von Zumtobel mit Persönlichkeit (28.8.2006)
Heliodisc von Zumtobel präsentiert sich erfrischend anders: Selbstbewusst zieht die
lebendige Formensprache der neuen Task Area Leuchte einen Raum schnell in ihren
Bann. Ausdrucksstark und authentisch interagiert sie mit hochwertigen
Architekturkonzepten, in denen Lichtgestaltung und exklusives Design eine
übergeordnete Rolle spielen.
LED-Leuchte mit konstantem Lichtstrom bei frei wählbarer Farbtemperatur (9.8.2006)
In
Zusammenarbeit mit LEDON und dem Designbüro EOOS entwickelte Zumtobel einen
neuen LED-Strahler. Seine bemerkenswerten Eigenschaften verdankt TEMPURA der
innovativen LEXEL Technologie: eine ideal abgestimmte Kombination von Design,
Optik, Thermo- und Lichtmanagement.
Zumtobel vereint Lichtsteuerung und -Bedienung (20.6.2006)
Per Berührung kann der Nutzer sicher durch die Welt des Lichts navigieren und
variable Lichtdramaturgien spielend leicht steuern. Und ganz nebenbei wird durch
die Berücksichtigung von Tageslicht sowie Anwesenheitssensoren mit diesem
Lichtmanagementsystem auch noch Energie gespart: Emotion Touch von Zumtobel
ermöglicht einen leichten Einstieg ins Lichtmanagement, denn das intelligente
und nutzerfreundliche Lichtsteuerungssystem ist für jedermann verständlich und
braucht keine Spezialisten.
Fiberoptiksystem Starflex für faszinierende Lichtpunkte (7.6.2006)
Mit dem Fiberoptiksystem STARFLEX von Zumtobel soll Lichtgestaltung reines Vergnügen
und der Fantasie keine Grenzen gesetzt sein. Zwei neue Lichtgeneratoren - LED
und Low Noise - erweitern nun das STARFLEX Produktportfolio und verleihen ihm
noch mehr Flexibilität. Für eine Fülle von ungewöhnlichen Lichteffekten und
spannenden Inszenierungen im Innen- wie Außenbereich.
"Lights of the Future": Jury zeichnete Lichtquellen mit besonderem Design aus (27.4.2006)
Beim europäischen Design-Wettbewerb "Lights of the Future" stehen Zukunftstrends rund
um das Thema Licht im Mittelpunkt. Der Wettbewerb zeichnet energiesparende
Leuchten und energieeffiziente Leuchtensysteme mit außergewöhnlichem Design für
den Wohn- und erstmals auch den Objektbereich aus.
Bundesminister Tiefensee eröffnet Light+Building in der Frankfurter Paulskirche (24.4.2006)
Die Light+Building, internationale Fachmesse für Architektur und Technik, eröffnete
in diesem Jahr der Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung,
Wolfgang Tiefensee, in der Frankfurter Paulskirche. "Die Paulkirche ist ein Ort
mit großer internationaler Strahlkraft. Um so mehr freut es uns, dass der
Bundesminister Tiefensee hier zudem den von der Messe Frankfurt ausgelobten
Architecture+Technology Award verleiht", so Dr. Michael Peters, Geschäftsführer
der Messe Frankfurt.
Größte Lichtmesse der Welt erweitert ihre Fläche (4.2.2006)
Das Technische Licht ist der expansivste Bereich innerhalb des breiten Produktspektrums der Light+Building, Internationale Fachmesse für Architektur und Technik in Frankfurt am Main. Dieser Bereich wird daher auch weiter an Fläche gewinnen. Zum ersten Mal sind auch die Prestigeräume der Messe Frankfurt - das Forum und die Festhalle - vom 23. bis 27. April 2006 belegt.
Trends in der Gebäudeautomation (24.1.2006)
Der Markt für Gebäudetechnik leidet in Deutschland derzeit unter der schwachen Inlandskonjunktur. Weltweit hingegen soll der Gesamtmarkt für Gebäudeautomation, Brandschutz und Sicherheit nach Einschätzung von Siemens Building Technologies von 70 Mrd. Euro in 2004 auf rund 77 Mrd. Euro in 2007 steigen. Als Wachstumstreiber würden sich weiterhin die Region Asien/Pazifik sowie Osteuropa erweisen.