Fensterladen-Vielfalt aus Aluminium
(28.2.2005) BUG-Alutechnik
hat das Klima-Plus Fensterladenprogramm um ein neues Schiebeladenprofil in
schlanker Ansichtsbreite und leichter Bauweise erweitert. Das bedeutet: Mehr
Vielfalt und Möglichkeiten, einer Fassade den gewünschten, individuellen Look zu
geben.
Daneben stehen schon jetzt Fensterläden mit oder ohne Schattenfuge und jeweils mit oder ohne Lüftungsmöglichkeit zur Verfügung. Die Schattenfuge soll optisch auflockern und der Fassade Dynamik verleihen. Außerdem gibt es Fensterläden mit schräg gestellten Lamellen, die sich sowohl ästhetisch als auch funktionell als eine Bereicherung verstehen, denn sie lassen selbst bei geschlossenen Läden frische Luft in die Räume.
Das Rahmenprofil der BUG-Fensterläden ist mit Eckwinkeln stabilisiert; die Läden können ganz einfach mit handelsüblichen Fensterladen-Beschlägen eingesetzt werden und sie sind korrosionsbeständig, robust und extrem langlebig. BUG-Fensterläden müssen nie mehr gestrichen werden. Und wem der Alu-Look nicht gefällt, kann die Fensterläden in allen gängigen RAL-Farben strahlen lassen. So kann man das Dekor der Fensterläden ganz persönlich und individuell gestalten.

siehe auch:
- Neuer Ladeninnenöffner von Maco (12.8.2010)
- Fensterladenmontage auf WDVS-Fassaden (15.2.2010)
- Facettenhafte Verschattung mit Schiebeläden aus Aluminium (16.5.2008)
- Energiesparendes Steuersystem für Schiebeläden (16.5.2008)
- GEALAN entwickelt eigenes Klappladensystem (6.3.2005)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Schiebeläden und Ganzglasschiebetüren aus der Schweiz (17.12.2004)
- Schattenspender zum Rollen, Raffen und Ziehen (28.4.2004)
- Fensterläden gegen Fassaden-Einerlei: Klapp- und Schiebeläden voll im Trend (5.2.2004)
- Fenster mit Klappläden wieder im Trend (13.10.2003)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen Fenster und Türen bei Amazon
- Rollladen und Fensterläden auf Baulinks