Ganzglasschiebetüren und Schiebeläden aus der Schweiz
(17.12.2004) Im Brennpunkt der Hawa-Präsenz auf der BAU 2005 in München stehen ...
- das neuste Beschlagsystem HAWA-Junior 40-80/GL für Ganzglasschiebetüren mit durchgehendem, schlankem Profil sowie
- HAWA-Frontslide 60-60/matic für manuelle oder automatisch betriebene Schiebeläden.
Erstmals vorgestellt wird zudem ein Einbetoniersystem für Laufschienen: HAWA-Adapto. Selbstverständlich sind auch etablierte Systeme wie HAWA-Ordena 70 oder HAWA-Aperto 50/GL zu sehen.

HAWA-Junior GL-Schiebetüren begeistern durch ihre wohltuende Geradlinigkeit.
Mit ihren farblos eloxierten oder im Edelstahleffekt erhältlichen Abdeckblenden,
Laufschienen und Winkelprofilen sind sie vorzüglich in jedes moderne Ambiente
integrierbar. Das jüngste Mitglied der Hawa-Beschlagsfamilie setzt die bewährte
und äusserst zuverlässige HAWA-Junior Lauftechnik unsichtbar in einer oben
angebrachten Laufschiene in Szene.
Der neue HAWA-Frontslide 60- 60/matic, ein ausgereiftes, belastbares
Gesamtsystem für den Ausseneinsatz, greift den Trend zu Schiebeläden auf und
wird ihn gleichzeitig verstärken. Es bietet designerische Freiheit, variable
Funktionalität sowie die für Hawa typische Montage- und Laufqualität. In der "matic"-Version
sorgt ein ebenso zuverlässiger wie effizienter Elektromotor für Bewegung.

In der zeitgemässen Architektur ist grosszügiges, schnörkelloses Design angesagt. Möglichst viele Bauteile werden bereits in die Betondecke integriert. Mit HAWA-Adapto hat Hawa AG ein Einbetonierprofil entwickelt, das HAWA-Junior Laufschienen aufnimmt. Nicht nur Ästheten werden sich darüber freuen sondern auch Monteure sowie die Bauherrschaft. Denn nebst der vereinfachten Montage von deckenbündigen Holz- oder Glasschiebetüren schont es auch das Budget. Das ausgeklügelte Profil kommt im Frühjahr 2005 auf den Markt und wird an der Bau erstmals präsentiert.
Mit dem rahmenlosen Schiebebeschlag-System HAWA-Ordena 70 für begehbare Schränke und raumhohe Trennwände hat Hawa seine Produkt-Palette im Bereich der korpusunabhängigen Lösungen kürzlich erweitert. Es eignet sich für den Einbau von Holz-, Glas- oder Materialmix-Türen und integriert sich, ob rustikal oder avantgardistisch, in nahezu jede Raumsituation - und das auch nachträglich.
Mit HAWA-Aperto 50/GL schicken die Schweizer Beschlägespezialisten den jüngsten Spross ihrer dreiköpfigen Aperto-Familie nach München. Anhand dieses flexiblen Systems für leichte, stapelbare Raumtrennwände aus Glas lässt sich exemplarisch aufzeigen, was die Hawa AG unter konstanter Innovation versteht. Ein Anspruch, der ebenfalls durch ausgezeichnete Referenzobjekte rund um den Globus dokumentiert wird. Kundenorientierte Unternehmensphilosophie, hohe Entwicklungs- und Produktionskompetenz und jahrzehntelange Erfahrung runden dieses Profil ab: Die besten Voraussetzungen, um auch künftig erfolgreich im internationalen Wettbewerb zu bestehen.
siehe auch:
- Fensterladenmontage auf WDVS-Fassaden (15.2.2010)
- Facettenhafte Verschattung mit Schiebeläden aus Aluminium (16.5.2008)
- Energiesparendes Steuersystem für Schiebeläden (16.5.2008)
- Neue Falttür "ColorFold" von Marley (27.7.2006)
- Bühne frei für eine neue (Schiebe-)Türengeneration (14.10.2005)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Dextüra stellt Türen mit stumpfen Anschlag auf der BAU vor (12.12.2004)
- Internet-Plattform zur Türenplanung (24.8.2004)
- Neuer Prospekt informiert über SWISSDOOR-Türsysteme aus Glas (7.7.2004)
- Mit Baukastensystem zur individuellen Innentür (12.5.2004)
- Fensterläden gegen Fassaden-Einerlei: Klapp- und Schiebeläden voll im Trend (5.2.2004)
- Kunst einmal anders: Schiebetüren sorgen für Verwirrung in Londoner Museum (12.11.2003)
- Design-Schiebetürbeschlag in offener Ausführung für Holz- und Ganzglastüren (8.11.2003)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen Fenster und Türen bei Amazon
- Innentüren, Rollladen und Fensterläden bei BAULINKS.de