Großformatfliesen im Rüttelverfahren verlegen
(24.1.2014) Beim „Rüttelverfahren“ oder „Rüttelboden“ handelt es sich um eine ratioÂnalisierte Form der Dickbettverlegung, bei der der Natursteinbelag oder der keramische Belag unter Verwendung einer Haftbrücke direkt in das vorgezogene Mörtelbett eingeÂlegt wird. Anschließend erfolgt der Rüttelvorgang, durch den die eigentliche, hochbeÂlastbare Klebeverbindung zwischen Oberbelag und Mörtelbett hergestellt wird. Durch die Verlegung im Verband besitzen Rüttelböden eine hohe Scherfestigkeit. Sie lassen sich vergleichsweise schnell und rationell einbauen und können in der Regel auch schnell genutzt werden.
Besonders in hochbelasteten gewerblichen Bereichen wie beispielsweise Lebensmittel-Discountmärkten werden Stein- und keramische Beläge vermehrt im Rüttelverfahren verlegt. Sopro bietet nun mit „RüttelSchlämme“ ein spezielles Verlegeprodukt an, mit dem auch Großformate bis 30 x 60 cm im Rüttelverfahren verlegt werden können und das u.a. in einem Lebensmittelmarkt in Krefeld eingesetzt wurde. Hier hatte der BeÂtreiber entschieden, den Einbau großformatiger keramischer Platten (30 x 60 cm) auf einer Fläche von 2.000 m² im Rüttelverfahren durchführen zu lassen. (Die Bilder in dieÂsem Beitrag wurden dabei gemacht.)
Sopro RüttelSchlämme ist eine einkomponentige, kunststoffÂvergütete Haft- und Kontaktschlämme, die speziell für die Herstellung von Stein- und keramischen Belägen im traditioÂnellen Rüttelverfahren konzipiert wurde. Konnten bislang nur vergleichsweise kleinformatige Platten eingerüttelt werden, so können mit der neuen Sopro RüttelSchlämme jetzt auch Großformate bis 30 x 60 cm im Rüttelverfahren verlegt werÂden. Das trasshaltige Material eignet sich aber auch zur VerÂlegung von Fliesen mit geringer Wasseraufnahme (FeinsteinÂzeug bzw. rektifiziertes Feinsteinzeug).
Mit der Sopro RüttelSchlämme lässt sich laut Hersteller eine schlämmfähige Haftbrücke zum Bettungsmörtel und zum UnÂtergrund ebenso herstellen wie auch eine Haftbrücke bei VerÂbundestrichen. In Verbindung mit den Sopro Drainagemörteln kann sie zudem als Haftbrücke zu bauseits hergestellten MoÂnokornestrichen sowie dem Sopro TrassVerlegeMörtel eingeÂsetzt werden.
Weitere
Informationen zur RüttelSchlämme können per
E-Mail an Sopro angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- FX 911G von Quick-Mix: Großformate verlegen bei kräftigem Mörtelbett (22.7.2016)
- Cristallit-Ultra-Stone: Spezialist für große, schwere Platten im Dickbettverfahren (20.2.2015)
- Kerapoxy CQ: Neuer Epoxifugenmörtel von Mapei in 21 Farben für Fugenbreiten ab 2 mm (4.7.2014)
- Neue „Sopro Zooms“ im A1-Format zum Thema GaLaBau (14.5.2014)
- 12 für 80%: Mapei-Kernsortiment für die Natursteinverlegung (14.5.2014)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Sopros „4 x 4 der Bauchemie“ zum Thema „Fugen“ (24.1.2014)
- IVD-Merkblatt Nr. 1 „Abdichtungen von Bodenfugen mit elastischen Dichtstoffen“ überarbeitet (24.1.2014)
- Naturwerkstein-Broschüre von PCI neu aufgelegt (11.10.2013)
- XXL-Poster von Sopro visualisieren Problemzonen von Schwimmbädern und Großküchen (22.9.2013)
- Technisches Handbuch von PCI in neuer Auflage verfügbar (24.6.2013)
- Neue dünnschichtige Balkon- und Terrassensysteme von Codex (24.5.2013)
- Saint-Gobain Weber vereint Abdichtung und Fliesenkleber in einem Produkt/Arbeitsgang (19.2.2013)
- Sopro Planer in der 6. Auflage erschienen (18.2.2013)
siehe zudem:
- Fliesenkleber und Bauchemie auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fliesen, Bodenbeläge, Innenausbau bei Baubuch / Amazon.de