Streiflichtwandfluter „Lightgap“ - neu von Erco - modelliert plastische Wandstrukturen
(6.1.2015) Ob grob verputzte Wände, historischer Backstein oder roh belassener Sichtbeton - der Charakter von Innenräumen wird nicht zuletzt durch die verwendeten Baustoffe geprägt. Um ihre Oberflächenstruktur eindrucksvoll in Szene zu setzen, bietet Erco mit Lightgap einen neuen Streiflichtwandfluter auf LED-Basis an. Die Deckeneinbauleuchte hebt feinste Texturen durch seine lineare Lichtverteilung bemerkenswert plastisch hervor:

Die vertikale Beleuchtung gilt als eine der großen Stärken im Erco Lichtportfolio. Sie übernimmt in der qualitativen Lichtplanung gleich mehrere Funktionen: Wandflutung definiert Architektur und lässt Räume großzügig und weit wirken. Zudem erleichtert sie die räumliche Orientierung und erzeugt einen hohen blendfreien Sehkomfort. Der gezielte Einsatz von Licht auf vertikalen Flächen eignet sich aber auch, um einen Raum neu zu interpretieren: Die uniforme Flutung von Wänden mit glatten Oberflächenstrukturen verleiht dem Raum beispielsweise einen leichten und weichen Charakter.
Besonders eindrucksvolle Effekte erzielt hingegen eine Streifwandflutung, die Materialien und Texturen plastisch hervorhebt. Auf diese Weise ergänzt und verstärkt Licht wie ein immaterieller Baustoff Architekturkonzepte in Restaurants oder Hotel-Lobbys und erzeugt so ein außergewöhnliches, stimmungsvolles Ambiente.
Mit Licht modellieren
Der LED-Streiflichtwandfluter kann selbst feinste Strukturen von Holz, Beton oder Naturstein sichtbar machen. Er inszeniert raue Oberflächen und erzeugt kontrastreiche, haptisch anmutende Licht- und Schatteneffekte. Das lineare LED-Lichtwerkzeug erhellt vertikale Flächen aus der Decke heraus und lässt sich dank geringer Einbaumaße beinahe unsichtbar verbauen. Durch seine asymmetrische Lichtverteilung erzeugt Lightgap selbst bei einer dichten Positionierung von zehn Zentimetern Wandabstand eine bemerkenswert gleichmäßige Beleuchtung der Wand - wie bei einer Presseveranstaltung anlässlich Ercos umfassender Umstellung auf „digitales Licht“ im hauseigenen Lichtlabor demonstriert wurde (siehe Nachbarbeitrag).
Dank des Erco Systemdesign lässt sich die Wandflutung mit Lightgap an unterschiedliche Raumdimensionen anpassen: Mit drei verschiedenen Längen von 30, 90 und 180 cm ist eine fugenlose Reihung entlang unterschiedlicher Wandlängen möglich. Darüber hinaus ist die Leuchte bis zu einem Neigungswinkel von zehn Grad in beide Richtungen schwenkbar, so dass auch bei unebenen Deckenoberflächen eine optimale Ausrichtung der Leuchten möglich ist.
Effektive LED-Lichttechnik
Als Sonderform der vertikalen Beleuchtung erfordert das Streiflicht eine lineare Lichtquelle. Daher sind die von Erco gefertigten LED-Platinen für die Streiflichtwandflutung bandförmig gestaltet. Die LED-Lichttechnik wird auch im Streiflichtwandfluter Lightgap durch patentierte Spherolitlinsen-Technik ermöglicht. Die computerberechneten Spherolite ermöglichen die exakte Steuerung der Lichtstrahlen, die für diese ungewöhnliche Beleuchtungsanwendung unerlässlich sind.
Weitere
Informationen zum Streiflichtwandfluter „Lightgap“ können per
E-Mail an Erco
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- LOUI-Konfigurator verhilft RZBs LED-Lichtleiste „Less is More 27“ zu mehr Gestaltungsfreiheit (27.5.2016)
- Weltpremiere: Modulares Lichtliniensystem instalight NoLimit 4033 (27.5.2016)
- x.file LED-Leiste von Luxwerk für die Architekturbeleuchtung innen und außen (14.8.2015)
- Neuer Regiolux-Gesamtkatalog 2015 zu Lichtsystemen (9.2.2015)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Pantrac von Erco: Wand- und Deckenflutung - die Königsdisziplin der Beleuchtung (7.5.2014)
- Laser Blade: Downlight von iGuzzini mit Licht „aus dem Nichts“ (7.5.2014)
- EU-Projekt oeLux: Virtuelles Sonnenlicht für fensterlose Räume (25.4.2014)
- Neuer LED-inbauwandfluter von Spittler mit deckennahem Lichtaustritt (1.8.2013)
- Neuer LED-Einbauwandfluter von Spittler mit deckennahem Lichtaustritt (1.8.2013)
- Optoelektronik als Entwickungsschwerpunkt bei Erco (15.4.2010)
siehe zudem:
- technische Leuchten im Licht-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Beleuchtung und Licht bei Baubuch / Amazon.de